Die Risiken seien höher als der Nutzen. Eine Studie habe gezeigt, dass bei übergewichtigen Patienten mit zusätzlichen Risiken die Gefahr von Herzinfarkt oder Schlaganfall besteht. Das Bundesinstitut folgt mit seiner Entscheidung einer Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur EMA.
Sibutramin-haltige Arzneimittel werde nach Angaben des Bundesinstituts unter den Warenzeichen Reductil, Zelium, Reduxade sowie als Generika-Produkte vertrieben. Patienten, die solche Medikamente einnehmen, sollten den Rat ihres behandelnden Arztes einholen, empfiehlt das Institut. Sie könnten die Einnahmen aber auch ohne ärztliche Beratung jederzeit beenden.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen