Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

MedicaJeder Zweite kommt aus dem Ausland

Die Medizinmesse Medica ist zu Ende. Es kamen etwas weniger Besucher als im Vorjahr, die Messe Düsseldorf zeigt sich dennoch zufrieden.

Laut Messe Düsseldorf kommen immer mehr Top-Entscheider aus dem kaufmännischen Bereich auf die Medica. 93 Prozent der Fachbesucher verfügen über Entscheidungskompetenz, so die Veranstalter. Insgesamt kamen mit 130.600 Fachbesuchern etwas weniger als im Vorjahr (134.500).

Viel Freifläche in Halle 15
Jeder Zweite kam aus dem Ausland, aus insgesamt mehr als 120 Ländern. Zahlreiche Delegationen aus Amerika, Nordafrika und vor allem Asien prägten das Bild der Messe. Die internationale Ausrichtung gefällt jedoch nicht allen Unternehmen. Besonders deutlich wurde der Konflikt in Halle 15, in der traditionell die IT-Anbieter ausstellen. Die Halle war nicht so gefüllt wie noch vor zwei Jahren, eine ganze Wand blieb ohne Aussteller. Das lag auch daran, dass die großen Hersteller von Krankenhausinformationen (Kis) nicht anwesend waren. Es seien zu wenig Krankenhaus-IT-Leiter auf der Medica, moniert die Medica-Opposition. Die Kis-Hersteller setzen auf die IT-Messe ihres Verbands BVITG in Berlin. Teilweise füllten internationale IT-Unternehmen die Lücke. Es bleibt jedoch spannend, in welche Richtung sich die Medica, nach wie vor das Flaggschiff aller Mediznmessen, in Sachen IT weiterentwickelt.

Gut angenommen wurde die Idee, Diskussionen in die Industrieausstellung zu tragen. Es war das Ziel der Veranstalter, mit neuen Veranstaltungsformaten wie dem teilweise hochkarätig besetzten Econ Forum der Techniker Krankenkasse, dem neu ausgerichteten Health Forum, oder den englischsprachigen Seminaren im Tech Forum, Fachdiskussionen direkt in die Ausstellerhallen zu platzieren. Vorträge und Foren in der Industrieausstellung — auch direkt auf den Ständen der Aussteller — wird zunehmend zur Normalität auf der Medica. Das korrespondiert auch mit dem gestiegen Anspruch der Besucher. "An den Ständen wird nach Klasse und nicht Masse verlangt", erklärte Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. Insgesamt beherbergte die Medica 4.554 Ausstellern aus 64 Ländern.

Schwerpunkt Health-IT
Ein Topthema auf der Messe waren mobile Endgeräte. Auch die "Entscheiderfabrik", deren Medienpartner die kma ist, griff das Thema neben "Best Practices"-Projektpräsentationen an ihrem Gemeinschaftsstand in Halle 15 auf - als Informationssession im Rahmen des Deutschen Krankenhaustages. In der Session wurden Erkenntnisse aus einer von mehreren Klinikketten beauftragten Studie zu Erfahrungswerten mit mobilen Geräten präsentiert.

Lesen Sie mehr zur Medica in unserem kma guide MEDICA 2012.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen