Der Grund, warum die Einkommen von Vertragsärzten und Klinikärzten weiter auseinanderdriften sind steigende Betriebskosten und stagnierende Jahresüberschüsse bei den Niedergelassenen. Zur Bewertung der Angemessenheit der vertragsärztlichen Vergütungen hat der Bewertungsausschuss 2007 einen Referenzwert gebildet. Dieser orientierte sich am Oberarztgehalt. Zudem wurde berücksichtigt, dass die Arbeitszeit selbstständig tätiger Ärzte mit rund 49 Wochenstunden deutlich über der eines angestellten Arztes liegt. Mit dem Praxis-Panel hält das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland (ZI) jährlich die Kosten, Einnahmen und Überschüsse von Praxen fest. An der Erhebung in 2014 beteiligten sich rund 5.500 Praxen.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen