Wie die Universität am Mittwoch mitteilte, geht das Geld an den Mikrobiologen Helge Bode, den Kardiologen Michael Potente und den Biochemiker Martin Vabulas. Das seit 2007 vom European Research Council (ERC) ausgeschriebene Förderprojekt gilt nach Angaben der Universität als das höchstdotierte seiner Art. Bode erforscht die Stoffwechselprodukte von Bakterien, um daraus unter anderem Antibiotika herzustellen. Potente erforscht das Wachstum von Blutgefäßen. So will er die Ursache von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser verstehen. Vabulas untersucht, welchen Einfluss Eiweiße auf den Alterungsprozess haben.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen