Wie der Vorsitzende des Landesverbandes Nephrologie, Roland Winkler, vor einer Podiumsdiskussion in Rostock sagte, sollen die Erstattungen von Material- und Verbrauchskosten, aber auch für Gehälter von Fachangestellten um 20 Prozent gekürzt werden. Dies sei investitionsfeindlich, Planungssicherheit sei nicht mehr gegeben. Denn die Praxen müssten mit weiter steigenden Nebenkosten klarkommen, betonte Winkler.
Deutschland sei bei der Versorgung von Dialysepatienten trotz systematischer Kürzungen führend mit langen Überlebenszeiten und hoher Lebensqualität. Patienten müssen die letzten sein, die von den Kürzungen etwas spüren, aber langfristig könne dies nicht ausgeschlossen werden, betonte Winkler. Die Entwicklung sei auch deshalb problematisch, da die Zahl der Dialysepatienten deutschlandweit von 47 500 im Jahr 2007 auf 82 400 im Jahr 2011 gestiegen sei. Gründe dafür seien die älter werdende Bevölkerung und die gleichzeitige Zunahme an Diabetikern.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen