Novartis werde eine Zahlung von 420 Millionen US-Dollar von Meda erhalten, teilte der Schweizer Konzern am Donnerstag mit. Innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der Vereinbarung solle Meda die weltweite Herstellung von Elidel übernehmen.
Den Buchgewinn aus der Transaktion beziffert Novartis auf 406 Millionen Dollar. Davon würden 345 Millionen Dollar bis Ende 2011 anfallen, der Rest in den kommenden beiden Jahren. Das Abkommen werde noch den Wettbewerbsbehörden in den USA und in anderen Ländern zur Zustimmung vorgelegt.
Das Mittel Elidel gegen Neurodermitis ist in den USA seit 2001, in der EU seit 2002 wie auch in zahlreichen anderen Ländern zugelassen.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen