Das Data Safety Monitoring Board habe aufgrund der Ergebnisse der zweiten Zwischenanalyse empfohlen, die Studie zu beenden, teilte Roche am Montag mit. Es seien keine Sicherheitsbedenken festgestellt worden. In der sogenannten dal-Outcomes-Studie prüfte der Schweizer Pharmakonzern die Wirksamkeit und Sicherheit von Dalcetrapib als Zusatz zur Standardtherapie bei Patienten mit einer stabilen Herz-Kreislauf-Erkrankung, die kürzlich ein akutes Koronarsyndrom - eine lebensbedrohliche Durchblutungsstörungen des Herzens - erlitten haben. "Es ist ein sehr ehrgeiziges Ziel, das Infarkt-und Schlaganfallrisiko weiter zu senken, als mit einer intensiven Statinbehandlung bereits möglich ist", sagte der Chef der Medizin- und Produktentwicklungssparte Hal Barron. "Wir haben deshalb immer betont, dass eine erfolgreiche Entwicklung von Dalcetrapib ein äußerst risikoreiches Projekt ist. Dennoch sind wir enttäuscht, dass der Wirkstoff den Patienten in der Studie keinen Nutzen gebracht hat."
Kommentare
Aktuelle Ausgaben

kma Ausgabe 6/25
Das kma Whitepaper
How to „Krankenhausreform“

Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen