Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Unbestätigter BerichtSana will Rhön übernehmen

Der Übernahmekampf um die Rhön-Kliniken geht offenbar in eine neue Runde. Es heißt, der Konkurrent Sana arbeite an einem entsprechenden Angebot.

Laut Branchenkennern sollen die Sana-Anteilseigner - rund 30 private Krankenversicherungsunternehmen - derzeit versuchen, Rhön-Aktien außerhalb der Börse aufzukaufen. Laut dem "Manager Magazin" wolle Sana-Chef Michael Philippi einen Übernahmeversuch starten, wenn die Anteilseigner zusammen 20 Prozent des Rhön-Kapitals kontrollierten. Bislang sollen sie bei etwa sieben Prozent liegen. Die Sana Kliniken AG, die selbst keine Rhön-Papiere besitze, könne jederzeit auf das Paket seiner Anteilseigner zugreifen. Rhön-Gründer Eugen Münch ließ auf Nachfrage erklären, er halte die angeblichen Pläne für bloße Marktgerüchte. Ihm sei nicht bekannt, dass Sana oder deren Gesellschafter gegenwärtig Rhön-Aktien kauften. Er selber sei nicht im Gespräch mit dem Konkurrenten oder dessen Gesellschaftern. Münchs Familie hält 12,5 Prozent der Rhön-Aktien. Eine Sana-Sprecherin sagte, man kommentiere grundsätzlich keine Marktgerüchte. Laut informierten Kreisen solle es kein Angebot in den nächsten Tagen geben.

Im Sommer war der Medizinkonzern Fresenius bereits mit einem Übernahmeversuch gescheitert. Der Eigentümer des konkurrierenden Krankenhauskonzerns Asklepios, Bernard Broermann, hatte sich damals einen Rhön-Anteil von mehr als fünf Prozent gesichert und damit die Komplett-Übernahme torpediert. Fresenius hatte geplant, Rhön in seine Tochter Helios zu integrieren und damit den mit Abstand größten deutschen Krankenhauskonzern zu schaffen. Nach einem monatelangen Übernahmepoker strich Fresenius Anfang September dann aber die Segel und verzichtete bis auf weiteres auf eine neue Offerte.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen