Hohe Forschungsausgaben haben beim Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck einen kräftigen Gewinnzuwachs verhindert. Das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebitda) wuchs lediglich um knapp 6 Prozent auf 853 Millionen Euro. Ein wesentlicher Kostentreiber war die Forschung, für die Merck rund ein Sechstel mehr ausgab. Der Konzern steckt derzeit viel Geld in die Entwicklung von Krebsmedikamenten. Unterm Strich schrumpfte das Ergebnis sogar um mehr als 13 Prozent auf 282 Millionen Euro. Merck steht mit der geplanten Übernahme des Laborausrüsters Sigma Aldrich vor dem größten Zukauf seiner Unternehmensgeschichte. Der Konzern nennt Kosten vor diese Übernahme als Grund für den Gewinnrückgang. Mitte 2015 soll der 17 Milliarden Euro schwere Zukauf über die Bühne gehen.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen