Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

UmfrageVersicherungsbranche erwartet Wachstum der PKV

Fast zwei Drittel der Versicherungsentscheider erwarten in den kommenden drei Jahren deutliche Zuwächse bei der privaten Krankenversicherung (PKV).

Sie begründen dies vor allem mit dem zum Jahresbeginn aufgehobenen Dreijahresmoratorium vor einem Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung. Expertenschätzungen zufolge sind seitdem mehr als zehntausend gesetzlich Versicherte zusätzlich zur PKV übergetreten. Bei ihren Kunden punkten wollen die Unternehmen mit neuen, innovativen Produkten und Tarifen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle "Branchenkompass 2011 Versicherungen" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Die Wachstumserwartungen für private Krankenversicherungen haben sich im Vergleich zur Befragung von 2008 um 16 Prozentpunkte verbessert. Um die Kunden auch zu halten und ihre gestiegenen Ansprüche zu befriedigen, setzen private Krankenversicherungen verstärkt auf neue Angebote. Bei Zusatzversicherungen arbeiten viele Unternehmen an Tarifen, die ausschließlich nach Schaden berechnet werden. Diese sind für die Kunden wesentlich günstiger, da die Altersrückstellungen entfallen, Allerdings steigen die Beiträge mit zunehmendem Alter. Zu den weiteren neuen Produkten gehören Angebote für Menschen, denen aufgrund von Krankheit oder Unfall bisher eine private Versicherung verweigert wurde. Ihnen soll Versicherungsschutz unter anderem für Chefarztbehandlung oder die Belegung im Einbettzimmer im Krankenhaus ermöglicht werden. Top-Thema für die privaten Krankenversicherer sind auch die neuen Unisex-Tarife: Der Europäische Gerichtshof hatte im Frühjahr entschieden, dass Versicherer das Geschlecht nicht mehr als Merkmal für unterschiedliche Beiträge verwenden dürfen. Obwohl viele Details der neuen Auflagen noch offen sind, steht fest: Durch das Unisex-Urteil muss die Tarif-Philosophie der privaten Krankenversicherer auf den Prüfstand. Es ist davon auszugehen, dass sich hieraus neue Tarifideen entwickeln werden.

Im April und Mai 2011 befragte das Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag von SteriaMummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut 100 Führungskräfte aus 100 der größten Versicherungsgesellschaften in Deutschland über ihre Investitionsziele und Geschäftspolitik bis 2014.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen