Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Arzneimittel-ReformWeg frei für erste Preisverhandlungen

Erstmals können in Deutschland Pharmahersteller und Krankenkassen über den Preis eines Medikaments verhandeln.

Gemäß der jüngsten Arznei-Reform der Koalition ist der Weg dafür jetzt frei. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) von Ärzten, Krankenkassen und Krankenhäusern bescheinigte dem Wirkstoff Ticagrelor des Herstellers Astra Zeneca einen zusätzlichen Nutzen gegenüber einer bisherigen Therapie. Das Mittel soll die Überlebensraten von Herzinfarktpatienten verbessern. Im nächsten Schritt werde der Kassen-Spitzenverband mit AstraZeneca Preisverhandlungen führen, teilte der GBA mit.

Dieses Verfahren wurde mit dem schwarz-gelben Arzneigesetz AMNOG geschaffen. Neue Medikamente werden auf ihren Zusatznutzen gegenüber vergleichbaren Therapien geprüft. Der GBA entscheidet auf Basis von Berichten der Hersteller, ob und wenn ja welchen Zusatznutzen ein neues Mittel hat. Nur für Mittel, die wirklich mehr bringen, zahlen die Kassen auch mehr. Die Regierung erwartet Einsparungen von rund zwei Milliarden Euro pro Jahr. Seit Jahren halten Kritiker den Pharmafirmen überhöhte Preise vor.

Derzeit befinden sich rund 20 weitere Wirkstoffe im Verfahren der frühen Nutzenbewertung. Astra Zeneca begrüßte die positive Entscheidung zu Ticagrelor "für die große Mehrheit der Patienten".

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen