"Der Branchenumsatz sollte entsprechend auf knapp 174 Milliarden Euro steigen", sagte ZVEI-Geschäftsführer Klaus Mittelbach. Trotz der im Verlauf des vergangenen Jahres immer ungünstiger gewordenen globalen Rahmenbedingungen hat die deutsche Elektroindustrie von Januar bis November 2014 ihre reale Produktion um 2,4 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum steigern können. Der nominale Umsatz der Unternehmen hat in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres um 2,6 Prozent auf 156,6 Milliarden Euro zugelegt. Im Gesamtjahr 2014 dürften die Erlöse auf 171 Milliarden Euro gestiegen sein. Trotz starker monatlicher Schwankungen lag die letztjährige Entwicklung der Elektroindustrie damit unter dem Strich im Rahmen der Erwartungen.
Industrie 4.0: Elektroindustrie in Schlüsselrolle
Starke Impulse erwartet die Elektroindustrie von der Entwicklung zu Industrie 4.0. "Das ‚Internet der Dinge‘ beherrschen wir in Deutschland gut, die ‚Dienste‘ allerdings noch nicht", sagte Mittelbach. "Insgesamt müssen wir mehr Fahrt aufnehmen. Die USA, aber auch andere Regionen, holen schnell auf." Beunruhigend sei, dass, wie in Studien immer wieder hervorgehoben wird, vor allem bei vielen mittelständischen Unternehmen Industrie 4.0 noch nicht richtig angekommen sei. Das müsse sich schnell ändern. In einer Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Industrie 4.0 sieht Dr. Mittelbach die Elektroindustrie: Ihr Know-how, ihre Geräte und Systeme seien Voraussetzung für den Wandel zu einer digitalen Wertschöpfung.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen