Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

... Fortsetzung des Artikels

Digitale PatienteninformationDoppelte Kompetenz für den digitalen Wandel

Emma bekommt einen Termin

Emma ist 56 Jahre alt und liebt ihren Garten. Leider kann sie dort nicht mehr so aktiv sein, da sich ihre Herzinsuffizienz verschlechtert hat. Deswegen rät ihr Arzt zu einer Herzklappen-Operation; er empfiehlt ihr ein Krankenhaus in ihrer Nähe. Der Arzt gibt ihr außerdem den Tipp, sich die App Smart Clinic vom lokalen Krankenhaus auf ihr Handy zu laden. Und genau das macht Emma.Emma ist überrascht. Für die erste ambulante Vorbesprechung kann sie über die App direkt einen Termin in der Klinik buchen. Sie wählt den kommenden Mittwoch.

Die Klinik bestätigt ihr den Termin in kürzester Zeit. Zugleich entdeckt Emma in der App einen virtuellen Thieme Anamnesebogen, den sie zu Hause ausfüllt und eine klinikspezifische Checkliste mit den Punkten, an die sie denken soll. Dem Wunsch, Überweisung und Brief vom Facharzt zu übersenden, kommt sie bequem per App nach. Für die Datensicherheit ist auch gesorgt: Emma wird aufgefordert, ein Passwort zu wählen und zweimal zu bestätigen.

Geschafft. Moment, da war doch noch etwas. Emma loggt sich erneut ein und ruft einen Film auf, der ihr Sicherheitshinweise und Informationen für den bevorstehenden Klinikaufenthalt vermittelt. Sie staunt und fühlt sich bestens unterrichtet.

Emma – und es geht los

Emma geht für die Voruntersuchungen in die Klinik. Der Termin für die Operation wird festgelegt. Wieder zuhause findet sie in ihrer App weitere Aufklärungsbögen – diesmal speziell für den Eingriff –, ein Informationsblatt und ein Aufklärungsvideo zur anstehenden Herz-OP. Durch die anschaulichen 3-D-Animationen kann sie die ablaufenden Schritte gut nachvollziehen. Sie ist beruhigt. Noch ein Tag, dann ist es soweit. Emma geht die virtuelle Packliste Zeile für Zeile durch. Die Zahnbürste noch, der Schlafanzug und schon ist der Koffer voll.

Perfekt. Emma erhält eine Erinnerung mit der genauen Uhrzeit und der Bitte, die Aufnahme-Checkliste nochmals zu prüfen.

Im Krankenhaus

Alle Informationen zu Aufenthalt und Behandlung hat sie digital zur Verfügung. Am Tag vor der Operation schaut sie sich nochmal den Aufklärungsbogen und das Video an. Das gibt ihr Sicherheit. Sie liest sich durch, worauf sie vor und nach der Operation achten muss. Ihr Schlaf ist tief und fest. Emma ist erleichtert: Die Operation verlief perfekt. Zwei Tage später geht sie die ersten Schritte und sucht sich per App ihr Essen aus – Spinat, Kartoffelbrei und Spiegeleier. Sie blättert per App in ihrer Lieblingszeitung und probiert die Indoor-Navigation aus, um die Cafeteria zu finden.

Thieme Compliance

Thieme Compliance ist mit über 30 Jahren Markterfahrung ein verlässlicher Partner rund um Patientenaufklärung und -kommunikation. Neben einem breiten Angebot an medizinisch und juristisch fundierten Aufklärungsprodukten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung Ihrer Prozesse rund um die Patientenaufnahme, Patientenaufklärung und Dokumentation. Thieme Compliance ist eine 100% Tochtergesellschaft der Thieme Gruppe.