Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Digitale PatienteninformationDoppelte Kompetenz für den digitalen Wandel

Thieme und m.Doc schlagen ein wegweisendes Kapitel im patientenorientierten Informationsmanagement auf. Durch die integrierte Partnerlösung gelingt es dem Patienten einfacher denn je, zeit- und ortsunabhängig relevante Inhalte und Services aufzurufen. 

m.Doc
m.Doc
Mit Smart Clinic erhält der Patient alle nötigen Informationen für die Zeit vor, während und nach seinem Klinikaufenthalt.

Patienten haben es manchmal nicht leicht. Verletzungen oder Krankheiten bereiten schon genug Sorgen. Getoppt wird das Übel durch das Gefühl, mit all den Unsicherheiten, die ein Krankenhausaufenthalt impliziert, überfordert zu sein. Wer hilft mir schnell und verständlich weiter, wenn ich mich frage: „Habe ich an alles gedacht?“ „Was passiert heute mit mir?“ „Wie geht es jetzt mit mir weiter?“ Doch auch auf Klinikseite wünscht man sich reibungslose Abläufe. Der Patient soll seine Unterlagen bitte vollständig abgeben, natürlich lückenlos ausgefüllt.

Und an seine Therapietermine möchte man ihn nicht in letzter Sekunde erinnern müssen – selbst ist der Patient, hundertprozentig zuverlässig, idealerweise. Um der stockenden Realität einen lebendigen Informationsfluss zwischen Patienten, Praxen, Kliniken und Kostenträgern entgegenzusetzen, ist ein digitales Umdenken nötig.

Werden innovative Anwendungen genutzt und Schnittstellen zwischen allen Beteiligten geschaffen, ist der Weg frei für eine maximal fokussierte Patientenkommunikation und -behandlung; ohne dicke Mappen, verlegte Formulare, doppelte Untersuchungen oder versäumte Therapiestunden. Geld und Zeit werden gespart, Nerven geschont.Der Idee, den Datenfluss zwischen medizinischen Einrichtungen und Patienten zu verbessern, haben sich die m.Doc GmbH und die Thieme Gruppe angenommen.

Resultat: Effiziente Informationsprozesse

Das Kernprodukt des Kölner Unternehmens m.Doc ist eine digitale Gesundheitsplattform, auf welcher u. a. die Lösung „Smart Clinic“ betrieben wird. Mit Smart Clinic erhält der Patient alle nötigen Informationen für die Zeit vor, während und nach seinem Klinikaufenthalt – vom Aufnahmeprocedere bis zum Follow-Up-Training. Angebunden ist die App an Krankenhausinformationssysteme, elektronische Patientenakten und qualifizierte Anwendungen – das Partnernetzwerk wächst stetig an.

Das Resultat: Effiziente Informationsprozesse, die dem Patienten das Leben leichter machen – und dem medizinischen Personal; denn wenn unnötige Fragen und lästige Bürokratie entfallen, profitiert das interne Klima – die Behandlung kann mit ruhiger Hand und der nötigen Konzentration durchgeführt werden. Thieme liegt mit seiner Mission auf einer ähnlichen Linie: „Mit den entscheidenden Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“ Die Gruppe bietet ein umfassendes Spektrum an Produkten zur Optimierung von Informationsprozessen zwischen Patienten, Leistungserbringern und Kostenträgern.

Beispiele sind die Software E-ConsentPro, eine ganzheitliche Lösung für medizinisch und juristisch fundierte Patientenaufklärung, oder die anschaulichen Aufklärungsfilme zu verschiedensten operativen Eingriffen. Durch die Kooperation der beiden Unternehmen und der damit verbundenen Integration von Thieme Content in die Software Smart Clinic wird für den Patienten ein deutlicher Mehrwert geschaffen.Wie die Verknüpfung von Thieme Angeboten und Smart Clinic von m.Doc konkret aussehen kann, zeigt beispielhaft Emmas Patientenreise:

Thieme Compliance

Thieme Compliance ist mit über 30 Jahren Markterfahrung ein verlässlicher Partner rund um Patientenaufklärung und -kommunikation. Neben einem breiten Angebot an medizinisch und juristisch fundierten Aufklärungsprodukten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung Ihrer Prozesse rund um die Patientenaufnahme, Patientenaufklärung und Dokumentation. Thieme Compliance ist eine 100% Tochtergesellschaft der Thieme Gruppe.