Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Selbstauskunft per AppNeues Kommunikationstool für Patient und Krankenhaus

Die Geschichte einer Krankheit gibt entscheidende Hinweise auf deren Ursache und künftige Behandlung: Die Anamnese ist damit eine wichtige Station in der „Patient Journey“. Die Thieme Gruppe hat eine App zur Patientenselbstanamnese entwickelt. Mit Hilfe der App sollen sich Patienten künftig aktiv auf ihren Krankenhausaufenthalt vorbereiten und die Kommunikation mit Ärzten und Pflegepersonal optimieren können.

Thieme Compliance
Vom Patienten eingegebene Antworten...

Digitale Anwendungen und IT-gestützte Prozesse können Kliniken dabei helfen, ihre Abläufe zu verbessern und trotz steigender Patientenzahlen und sinkender Ressourcen eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Hier knüpft das neue Angebot an: Es bereitet Patienten auf die stationäre Aufnahme im Krankenhaus vor. Zunächst sollen sie anhand von strukturierten Fragebögen Auskunft über ihre Krankheitsgeschichte geben – das sind Informationen, die für die weitere Behandlung und Pflege relevant sein könnten.

Die Selbstanamnese soll den Patienten die Möglichkeit geben, diese Fragen bereits im Vorfeld der Behandlung per App in Ruhe und von zu Hause aus zu beantworten. „Recherchen zeigen, dass viele Patienten gerne aktiver und früher in den Behandlungsprozess eingebunden werden möchten“, sagt Alexander Wahl, Partnermanager bei Thieme Compliance. „Durch schwierige Kommunikationsprozesse in den Krankenhäusern müssen Patienten außerdem häufig an verschiedenen Stationen mehrfach dieselben Fragen beantworten.“

Hinzu kommt, dass in der Kommunikation zwischen den Patienten und Fachkräften im Krankenhaus viele Informationen verloren gehen, weil der Patient den medizinischen Jargon nicht versteht oder durch die ungewöhnliche Situation unter Stress steht. 

Kommunikation möglich machen

Die beiden Unternehmen der Thieme Gruppe, Thieme Compliance und RECOM, haben einen Lösungsansatz entwickelt, in dem zwei bestehende Angebote miteinander verknüpft werden: Die mobile Software zur Patientenaufklärung E-ConsentPro und die Pflegeassessment- und Dokumentationstools aus der digitalen Patientenakte RECOM-GRIPS bieten bereits wertvolle Bausteine, die intelligent miteinander verbunden den Anamneseprozess durchgängig unterstützen.

Ausgehend von einem Katalog fachsprachlicher Fragen aus dem pflegerischen Basisassessment (BAss), entwickelt von der Fachgesellschaft Profession Pflege, identifizierte ein Projektteam eine Submenge an allgemeinverständlichen Fragen. Über die App kann der Patient die Fragen beantworten und erhält gleichzeitig Informationen zur Vorbereitung der Patientenaufklärung.

Auf die Frage „Können Sie selbstständig Treppensteigen?“ bietet die App beispielsweise die Auswahlmöglichkeiten „ich kann selbständig Treppen hinauf- und hinabsteigen“, „ich kann nur wenige Treppenstufen selbst überwinden“ oder „ich kann zwar selbständig Treppen steigen, brauche aber Begleitung, da ich leicht hinfalle“. Neben den pflegerischen Fragen kann der Patient in der App auch Fragen zu Vorerkrankungen oder zur Medikamenteneinnahme beantworten. Dabei wird er anhand von verschiedenen Oberkategorien zu den für ihn relevanten Fragen geleitet.

Thieme Compliance

Thieme Compliance ist mit über 30 Jahren Markterfahrung ein verlässlicher Partner rund um Patientenaufklärung und -kommunikation. Neben einem breiten Angebot an medizinisch und juristisch fundierten Aufklärungsprodukten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung Ihrer Prozesse rund um die Patientenaufnahme, Patientenaufklärung und Dokumentation. Thieme Compliance ist eine 100% Tochtergesellschaft der Thieme Gruppe.