
Die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (CGM) hat Teile des Geschäfts von Cerner in Deutschland und Spanien erworben. Die im Februar bekanntgegebene Transaktion ist am 1. Juli 2020 abgeschlossen worden und die erworbenen Unternehmensteile werden somit vollständig in die Konzernkonsolidierung mit einbezogen. CGM erwartet für die erworbenen Geschäftsaktivitäten in der zweiten Jahreshälfte des Geschäftsjahres 2020 einen Umsatz- und EBITDA-Beitrag über dem Vorjahreszeitraum, hierin enthalten sind erste Synergieeffekte.
Für das Gesamtjahr 2019 lag der Umsatz des erworbenen Geschäftsbereichs bei ungefähr 74 Millionen Euro und das EBITDA bei circa 13 Millionen Euro. Mit dem Abschluss der Transaktion gehören medico(R), Soarian Health Archive(R) (S-HA) und Soarian(R) Integrated Care (S-IC), führende Krankenhausinformationssysteme (KIS) in Deutschland, sowie Selene(R), ein führendes KIS in Spanien, nun zum Portfolio der CGM. Das Koblenzer Unternehmen, einer der größten Anbieter für eHealth-Lösungen weltweit, nimmt hierdurch eine Spitzenposition im europäischen KIS-Markt ein. Durch Kombination mit bestehenden Lösungen sollen insbesondere durch bessere Vernetzung Mehrwerte für Gesundheitsprofis und Patienten entstehen.
Transaktion erweitert Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer auf 1,5 Millionen
„Mit dem nun erfolgreichen Abschluss dieser Transaktion erweitern wir unsere Kundenbasis für Krankenhausinformationssysteme um mehr als 300 weitere Einrichtungen und steigen damit zur Nummer 2 in Deutschland sowie einem der führenden Anbieter bei den öffentlichen Krankenhäusern in Spanien auf“, erklärt Hannes Reichl, Geschäftsführender Direktor Krankenhausinformationssysteme bei CGM.
„Durch die Kombination von medico und Selene mit den CGM Vernetzungsdiensten und den innovativen CGM Clinical Modulen erzeugen wir in der Kombination einen signifikanten und langfristigen Mehrwert für unsere Kunden. Die medico- und Selene-Kunden sind hier auch in Zukunft in den besten Händen: Ihnen werden wir weiterhin die gewohnten Softwarelösungen zusammen mit einem hilfreichen und effektiven Service bieten, während gleichzeitig die Vernetzung mit den anderen Sektoren im Gesundheitswesen gestärkt wird - ein wichtiger Schritt in Richtung einer durchgängig digitalen Unterstützung der sogenannten Patient Journey, also der Begleitung der Gesundheitsversorgung über alle Behandlungsschritte hinweg.“
Mit der Übernahme erhalten nun rund 1,5 Millionen Nutzer, darunter Ärzte in Praxen und Krankenhäusern, Zahnärzte, Apotheker, Pflegekräfte und viele weitere Gesundheitsprofis in ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen Lösungen der CompuGroup Medical.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen