
DMEA 2019
Gemeinsam werden die Messe Berlin und der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) die diesjährige DMEA – Connecting Digital Health als rein digitales Format veranstalten. Anlass ist die weiterhin unsichere Situation im Hinblick auf die Entwicklung der Corona-Pandemie. Statt wie ursprünglich geplant im April, wird die DMEA 2021 im Juni stattfinden. Bereits ab 25. Mai startet zudem ein exklusives Vorprogramm.
Die DMEA 2021 wird dem Fachpublikum wieder ein umfangreiches Programm mit den Schwerpunkten Kongress, Fortbildung und Networking bieten. Starten wird die DMEA bereits ab dem 25. Mai mit digitalen Rundgängen auf Abruf sowie praxisnahen Webinaren. Dem DMEA-Nachwuchs wird am 27. Mai ein eigener Tag gewidmet. Den Abschluss bildet vom 7. bis 11. Juni ein Programm aus Keynotes, Panels und Vorträgen von Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Industrie.
Programm ab 25. März abrufbar
„Mit einem über mehrere Wochen verteilten DMEA-Angebot bieten wir einen Fokuspunkt der Branche, welcher die Stärken des digitalen Formats voll ausnutzt und gleichzeitig die breite Themenvielfalt der digitalen Gesundheitsversorgung ideal abbildet“, erklärt Sebastian Zilch, Geschäftsführer des Bundesverbands Gesundheits-IT. „Die vergangenen Monate haben das Potenzial von Digital Health deutlich gemacht, aber auch aufgezeigt, wo gerade hierzulande noch deutlich Nachholbedarf besteht“, so Zilch weiter.
Die Entscheidung für eine rein digitale Ausrichtung wurde in Abstimmung mit den großen Industriepartnern und den Kooperationspartnern der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), dem Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI), den Chief Information Officers – Universitätsklinika (CIO-UK) und dem Bundesverband der Krankenhaus-IT Leiterinnen/Leiter (KH-IT) getroffen. Das Programm ist voraussichtlich am 25. März auf der DMEA-Website abrufbar.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.
Jetzt einloggen