Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Hebammen-MangelKlinikum Darmstadt nimmt Hebammen-Startup in Versorgung auf

Kinderheldin, die telemedizinische Beratungsplattform für Schwangere und Eltern, forciert seit geraumer Zeit die Zusammenarbeit mit Gesundheitsversorgern und Krankenversicherungen. Heute gab das Unternehmen bekannt, dass es ab sofort die Patienten der Geburtsstation des Klinikums Darmstadt mitversorgt.

Hebamme
Foto: Fotolia (Tyler Olson)
Symbolfoto

Das Projekt wird mit zunächst 12 000 Euro von der Digitalstadt Darmstadt gefördert. Bereits im März diesen Jahres hat Kinderheldin darüber hinaus seine Zusammenarbeit mit der Hanseatischen Krankenkasse verkündet.

In diesem Jahr hat das Klinikum Darmstadt begonnen, erstmals auch Ausbildungsplätze für Hebammen anzubieten. Um ein zusätzliches Angebot zur Entlastung der vorhandenen Strukturen zu schaffen, wird es den Patienten der dortigen Geburtenstation nun außerdem ermöglichen, den telemedizinischen Beratungsservice von Kinderheldin für ein halbes Jahr kostenfrei zu nutzen.

Gutscheincode für 20 Beratungen

Mütter und ihre Partner erhalten vom Klinikum Darmstadt nach der Geburt einen Gutscheincode für jeweils 20 Beratungen, den sie auf einer separaten Website einlösen können. Das Klinikum Darmstadt hat in Hessen eine besondere Stellung: Es ist das einzige Krankenhaus mit einer Geburtenstation für Frühgeborene im Süden des Bundeslandes. Zudem ist es mit rund 1700 Geburten im Jahr die größte von drei Entbindungsstationen in der Stadt.

Das Projekt zwischen dem Klinikum Darmstadt und Kinderheldin wird von öffentlichen Trägern der Stadt Darmstadt mit zunächst 12 000 Euro gefördert. Darmstadt positioniert sich seit geraumer Zeit als digitale Vorzeigestadt und hat in diesem Rahmen letztes Jahr einen bundesweiten Wettbewerb der Bitkom gewonnen. Auch das Klinikum hat sich diesbezüglich hervorgetan, zum Beispiel durch "teil-digitale Patientenakten, elektronische Arztbrieferstellung, mobile Visiten, digitales Archiv, Online-Terminvergabe oder Labor-Datenabfrage am Patientenbett" hervorgetan, wie kma-online berichtet.

Erste Kooperation mit einer gesetzlichen Krankenkasse in Planung

Bereits im März diesen Jahres hat Kinderheldin bekanntgeben, mit der Hanseatischen Krankenkasse an einem Pilotprojekt zur Versorgung der gesetzlich versicherten Kunden zu arbeiten. Das Projekt geht aus dem bundesweiten Wettbewerb "Healthy Hub" hervor, das fünf gesetzliche Krankenkassen mit fünf digitalen Gesundheitsstartups zusammenbringt. Verläuft die Planung des Pilotprojektes erfolgreich, können alle ausrichtenden Krankenkassen das Angebot ihren insgesamt ca. 3 Millionen Versicherten zugänglich machen.

Sortierung

Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.

Jetzt einloggen