
Epson hat in Kooperation mit dem Umfrageunternehmen Coleman Parkes Research ein Umfrage unter 5650 Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass mehr als zwei Drittel (68 Prozent) unzufrieden mit ihrer IT-Ausstattung sind. Das liege vor allem an unzureichenden IT-Leistungen, was zu ineffizienten Arbeitsprozessen und mangelhafter Datenverarbeitung in den Unternehmen geführt habe.
Dabei sind etwa 40 Prozent der Umfrageteilnehmer der Meinung, der einfache Umstieg auf eine konsequente Digitalisierung analoger Dokumente und ein dadurch effizienteres Dokumentenmanagement sei ein guter erster Schritt, bestehende Probleme anzugehen. Weitere 36 Prozent gehen davon aus, dass diese Maßnahme die Risiken von Datenverlusten sowie die Kosten senke und damit zu einer höheren Effizienz der internen Prozesse beitrage. Die Umfrage ergab außerdem, dass jeder Mitarbeitende monatlich im Durchschnitt fast einen ganzen Arbeitstag (sieben Stunden) wegen ineffizienter IT-Infrastruktur verliert. Bei etwa sechs Millionen Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen ergibt das rund 500 Millionen verlorene Arbeitsstunden jährlich.
Berücksichtigung der hohen Energieeffizienz
Welche Anforderungen sind bei der Investition in neue IT-Technologie zu berücksichtigen? Als Antworten kamen auf diese Frage hohe Energieeffizienz (44 Prozent), niedriger CO2-Ausstoß (40 Prozent) und geringe Kosten (40 Prozent). Weiterhin seien die Zuverlässigkeit der installierten Systeme sowie ein geringer Wartungsaufwand wichtig oder sehr wichtig.
Leonie Sterk, CSR-Managerin bei der Epson Deutschland GmbH, zu den Ergebnissen: „Während sich im Gesundheitswesen bereits als Folge der Corona-Pandemie lange geübte Arbeitsprozesse ändern, kommen auf die Branche zusätzliche Herausforderungen aufgrund der sich ändernden Patientenerwartungen und auch Personalengpässe zu. Für das dadurch erforderliche IT-Equipment bedeutet dies als Erstes einen sorgsamen Umgang mit den sensiblen Daten der Patient*innen, dann niedrige Kosten sowohl bei der Anschaffung als auch durch den Betrieb der Geräte und last, but not least eine hohe Nachhaltigkeit der eingesetzten Systeme. Epson hat sich als ein weltweit führender Hersteller zuverlässiger, energieeffizienter Lösungen einen Namen gemacht und stellt dem Gesundheitswesen ein breites Portfolio zuverlässiger, sowohl die Ein- als auch Ausgabe von Dokumenten betreffende Geräte bereit. Unternehmen der Branche erhalten so eine Fülle an Möglichkeiten, sich den veränderten Anforderungen zu stellen und ihre Effizienz zu verbessern.“





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen