Mühlenkreiskliniken und Ruhr-Universität Bochum zahlen
Das Forschungslabor für Künstliche Intelligenz wird von den Mühlenkreiskliniken finanziert und ist zusätzlich großzügig mit 180 000 Euro durch Mittel der Ruhr-Universität Bochum bezuschusst. Auch alle anderen medizinischen Disziplinen im Universitätsklinikum Minden und den Mühlenkreiskliniken können das IDKIS für Forschungszwecke nutzen. Für Siemens Healthineers stellt das Forschungslabor in Minden ein großes Potenzial dar: „In dieser technischen High-End-Ausstattung ist das deutschlandweit aktuell einmalig. Wir erhoffen uns in den nächsten Jahren weitere Fortschritte bei der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz bei der Befundung von radiologischen Bildern aller Art“, sagt Dr. Christian Kaiser, Leitung Digital Health Central Western Europe von Siemens Healthineers.
Bereits im nächsten Monat steht das nächste Großprojekt der Entwicklungs- und Forschungspartnerschaft an. Ein auf einer vollkommen neuen Technologie basierender Computertomograph wird in Minden aufgebaut.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen