
Es bietet hilfreiche Services für alle. Beispielsweise die Arztsuche der Stiftung Gesundheit oder den „Diagnoseübersetzer“, der die ärztlichen ICD-Diagnosecodes entschlüsselt. Neben den praktischen Anwendungen gibt es außerdem vielfältige Informationen zu wechselnden, aktuellen Gesundheitsthemen. Versicherte der Krankenkassen DAK-Gesundheit und IKK classic können zudem weitere Services nutzen. Seit Montag, dem 5. August 2019, ist das Terminal auch in der Helios Klinik in Schkeuditz im Einsatz.
Die Klinik ist eine der ersten fünfzig Apotheken, Kliniken und MVZs, die ihren Kunden ein vom Land gefördertes Gesundheitsterminal kostenfrei zur Verfügung stellt. „Wir verstehen uns als eine moderne, innovative und serviceorientierte Klinik. Daher ist es für uns selbstverständlich, an diesem Projekt teilzunehmen. Wir sind stolz darauf, die erste Klinik in der Region Leipzig zu sein, die ihren Patienten und Besuchern den digitalen Service zur Verfügung stellt“, sagt Melanie Rosche, Geschäftsführerin der Schkeuditzer Helios Klinik.
Insgesamt sollen sachsenweit 225 Standorte mit einem Gesundheitsterminal ausgestattet werden. Als erste Krankenkassen beteiligen sich aktuell die DAK-Gesundheit und die IKK classic an dem Projekt und bieten ihren Versicherten zusätzliche digitale Services an. Sie können am Terminal unter anderem Dokumente einlesen und direkt rechtssicher an ihre Kasse schicken, beispielsweise die AU-Bescheinigung. Auch ein neues Foto für die Gesundheits-karte kann aufgenommen und direkt an die Kasse übermittelt werden.
Einfacher Zugang für alle
Wer darüber hinaus eine persönliche Beratung möchte, kann unkompliziert einen qualifizierten Rückruf seiner Kasse initiieren. Die Vorgaben des Datenschutzes werden dabei streng eingehalten. Alle Informationen werden ausschließlich über sichere Leitungen versendet und weder auf dem Gerät noch bei der Betreibergesellschaft DeGIV gespeichert. So wird die digitale Privatsphäre für jeden sichergestellt. Die Authentifizierung am Terminal erfolgt über die eGK des Kunden.
„Wer von einer Krankenhausbehandlung oder einem Arztbesuch kommt, kann jetzt über das Gesundheitsterminal nicht nur seine Krankmeldung, sondern auch viele andere Formulare sofort und ohne viel Aufwand verschicken. Das spart unseren Versicherten Zeit und Wege“, sind Karsten Ullmann, Regionalgeschäftsführer der IKK classic und Annett Weber, Leiterin des Servicecenter der DAK-Gesundheit, überzeugt. „Uns ist es wichtig, allen unseren Versicherten einen einfachen Zugang zu den digitalen Services der Kasse zu ermöglichen.“
Für die Nutzung des Terminals müsse sich niemand teure Technik anschaffen, eine besondere App laden oder sich online registrieren.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen