
Die Sana Kliniken AG hat sich am Start-up FundamentalVR beteiligt - virtuell können Chirurgen dort durch realitätsnahe OP-Simulation trainiert werden.
Ärzte bilden sich stetig fort, um Therapien, Behandlungsabläufe und komplizierte Eingriffe kontinuierlich zu optimieren. Für Chirurgen steht mit „Fundamental Surgery“ nun eine Trainingsplattform zur Verfügung, welche die Simulation von Operationen auf ein neues Level hebt. Das haptische System der VR-Simulation ermöglicht den Medizinern das Erleben von Bildern, Geräuschen sowie von einem realitätsnahen haptischen Feedback. Die Simulation kommt einem echten chirurgischen Eingriff dadurch nahe.
Der Arzt sieht durch eine VR-Brille auf das OP-Feld, führt mit zwei „Fühlern“ die Instrumente und kann sich im Raum frei bewegen – alles in der virtuellen Welt. Er kann beispielsweise näher an den Tisch herantreten oder sich über das Wundfeld beugen. Parallel dazu kann er unmittelbar nach jedem Schritt einen Bericht über den Verlauf der Operation erhalten. Die Plattform wird bei einer Reihe von medizinischen Institutionen in sieben Ländern eingesetzt, darunter die Mayo Clinic und das UCLA in den USA, das University College Hospital in London, Großbritannien, und die Sana Kliniken AG in Deutschland mit 5 Erstausbildungspaketen für die orthopädisch-chirurgischen Fachrichtungen. Darüber hinaus wird das System in Großbritannien vom Royal College of Surgents als Akkreditierungstool für Operateure genutzt.
Sana hat „Fundamental Surgery“ bereits an drei Standorten (Köln, Hameln und Rummelsberg) getestet und möchte das OP-Simulationstraining nun schrittweise an weiteren Standorten einführen. Darüber hinaus ist geplant, diverse weitere virtuelle Eingriffe der unterschiedlichen Fachdisziplinen auf die Plattform zu bringen.
„Das System von FundamentalVR ist ein Beispiel dafür, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen die Aus- und Weiterbildung von Ärzten verbessern kann. Durch unser Engagement in diesem Segment tragen wir dazu bei, die Sicherheit im OP weiter zu erhöhen und die Behandlungsqualität auf hohem Niveau auszubauen. Davon profitieren Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen“, sagt Thomas Lemke, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken AG.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen