
Die vier Krankenhäuser der christlich-gemeinnützigen St. Augustinus Gruppe setzen zukünftig auf das Patientenportal von Doctolib. In Zusammenarbeit mit dem E-Health-Dienstleister digitalisiert die Gruppe das gesamte Aufnahme- und Behandlungsmanagement ihrer Kliniken.
Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von einem schnelleren, direkteren und einfacheren Zugang zu unserem medizinischen Leistungsangebot.
Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojekts im März 2023 werden die Einrichtungen Johanna Etienne Krankenhaus, Krankenhaus Neuwerk, Klinik Königshof und das Alexius/Josef Krankenhaus das Patientenportal des Dienstleisters auf allen Stationen im Klinikalltag einsetzen.
Rainer Pappert, Gesamtgeschäftsführer der St. Augustinus Gruppe sagt: „Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von einem schnelleren, direkteren und einfacheren Zugang zu unserem medizinischen Leistungsangebot.” Eine Besonderheit ist die bidirektionale Anbindung an das zentrale Krankenhausinformationssystem (KIS). Sie biete ein Höchstmaß an Effizienz, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, so Doctolib.
Portal wird sehr gut angenommen
Über den neuen Service können Patient*innen der Kliniken rund um die Uhr online Termine buchen, Videosprechstunden wahrnehmen und vorab wichtige Informationen teilen. Zuweiser*innen, etwa niedergelassene Ärzt*innen, können stationäre Aufnahmen anfragen, die Termine mithilfe von Anamnesebögen und Dokumenten-Uploads vorbereiten und alle relevanten Informationen während und nach der Behandlung verfügbar machen und darauf zugreifen – eine große Entlastung für das Klinikpersonal.
Die Einführung von Doctolib in Verbindung mit der nahtlosen Integration in unser Krankenhausinformationssystem hat unsere Erwartungen weit übertroffen.
„Unsere Vision war es, unseren Patientinnen und Patienten den Zugang zu Terminen in unseren Krankenhäusern zu erleichtern und Barrieren abzubauen”, so Claudius Guttmann, Leiter IT und Medizintechnik bei der St. Augustinus Gruppe. „Die Einführung von Doctolib in Verbindung mit der nahtlosen Integration in unser Krankenhausinformationssystem hat unsere Erwartungen weit übertroffen, da wir eine enorme Anzahl von Terminanfragen verzeichnen und so unseren Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung leisten."
Über die St. Augustinus Gruppe
Mit rund 15 Unternehmen an über 85 Standorten ist die St. Augustinus Gruppe der große Anbieter von medizinischen und sozialen Dienstleistungen am Niederrhein. Die gemeinnützige Unternehmensgruppe betreibt Krankenhäuser, psychiatrische Fachkliniken, Gesundheitszentren, medizinische Versorgungszentren, eine Rehabilitationsklinik sowie zwei Ausbildungsakademien. Die insgesamt 6000 Beschäftigten versorgen jährlich rund 40 000 Menschen stationär und fast 100 000 weitere ambulant.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen