
Die VisionHealth GmbH gibt den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 1 Millionen Euro für den Markteintritt und das zukünftige Wachstum bekannt. Unter der Führung von Investor Dr. Georg Matheis wurden in dieser Finanzierungsrunde neben den Altinvestoren weitere Unternehmer und Investoren mit langjähriger Branchenexpertise in Atemwegstherapien gewonnen.
VisionHealth entwickelt die digitale Gesundheits-App „Kata“, ein zertifiziertes Medizinprodukt zur Verbesserung der Inhalationsbehandlung bei Atemwegserkrankungen. Das Unternehmen wird die Finanzmittel nutzen, um das Zulassungsverfahren im Rahmen des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) in Deutschland voranzutreiben und somit die Erstattung durch die Krankenkassen zu erreichen. Darüber hinaus soll der Markteintritt in Deutschland vorbereitet, die Funktionalität erweitert und die klinische Validierung der„Kata“ App finanziert werden.
„Kata“ könnte weltweit rund 250 Millionen Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen bei der Therapie unterstützen; allein in Deutschland ist es möglich, rund 8,9 Millionen lungenkranke Patienten von einer höheren Behandlungsqualität durch „Kata“ profitieren zu lassen. Die aktuelle Notlage von Patienten mit Atemwegserkrankungen aufgrund der Covid-19-Pandemie verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Therapie gefährdeter Patienten mit innovativen Technologien zu unterstützen. Eine digitale Überwachung der Inhalation kann die Behandlungsqualität erhöhen, Exazerbationen vermeiden und damit die Notwendigkeit für intensivmedizinische Therapie verringern. Das sollte zu hohen Kosteneinsparungen in der Nachsorge dieser folgenschweren Erkrankung führen.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen