Gefragt sind dabei Bachelor- oder Master-Abschlussarbeiten aus den Fachbereichen Medizininformatik, E-Health, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement und Healthcare Management. "Unter allen Einsendungen zeichnet die Jury, die sich aus Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammensetzt, die Arbeiten aus, die in besonderer Weise praktische Ansätze dafür liefern, wie die Gesundheitsversorgung mittels IT nachhaltig verbessert werden kann", sagt Jens Naumann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg), der die conhIT veranstaltet.
Das Preisgeld wird demnach noch einmal erhöht und beträgt insgesamt 6.500 Euro. Zudem erhalten alle Teilnehmer ein Überraschungspräsent als Dankeschön sowie eine Freikarte für die conhIT 2017, die vom 25. bis 27. April 2017 auf dem Berliner Messegelände stattfindet. Am 26. April 2017 haben die Finalisten die Gelegenheit, ihre Arbeit dem Fachpublikum vorzustellen. Der conhIT-Nachwuchspreis findet im Rahmen der conhIT-Karriereaktivitäten statt, zu denen auch ein Karriere-Workshop, das Karriere-Speed Networking, eine Jobbörse sowie ein Karriere-Guide zählen. Mehr Infos finden sich auf den Karriereseiten der conhIT.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen