Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Vergütungsreport von KienbaumITler können mit 3,2 Prozent mehr Gehalt rechnen

Auf ITler in Deutschland wartet in diesem Jahr eine Gehaltssteigerung von durchschnittlich 3,2 Prozent. Die Berater von Kienbaum haben ermittelt, dass IT-Führungskräfte drei Prozent mehr verdienen als im Vorjahr. Bei Spezialisten liegt das Plus bei 3,3 Prozent.

Im Durchschnitt bekommen IT-Führungskräfte demnach 111.000 Euro im Jahr, Spezialisten verdienen 64.000 Euro, und Sachbearbeiter erhalten durchschnittlich ein Jahresgehalt in Höhe von 46.000 Euro. Für den Vergütungsreport „Führungskräfte und Spezialisten in IT-Funktionen“ hat die Personal- und Managementberatung Kienbaum die Daten von 1.750 Führungspositionen und knapp 7.000 Spezialisten und Sachbearbeitern in mehr als 540 Unternehmen untersucht.

Besonders bei Führungskräften hat die Unternehmensgröße demnach einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des Gehalts: In Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern können Führungskräfte fast 50 Prozent höhere Gehälter erzielen als in kleinen Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern. „Je größer das Unternehmen ist, desto mehr Verantwortung tragen die jeweiligen Führungskräfte. Zudem nehmen mit der Unternehmensgröße die Komplexität der Aufgaben und die Anforderungen an die Führungskräfte zu“, sagt Julia Leitl, Vergütungsexpertin bei Kienbaum.

In München verdienen IT-Mitarbeiter am meisten

Ein Job in der Region München lohnt sich für ITler offenbar besonders: Dort ist das Jahresgehalt von IT-Spezialisten 19 Prozent höher als im Bundesdurchschnitt. In Frankfurt am Main und Düsseldorf liegen die Gehälter ähnlich weit über dem Durchschnitt, teilt Kienbaum mit. Spitzenverdiener unter den ITlern in Deutschland seien Leiter IT und Leiter IT-Architektur: Sie kommen auf ein Jahressalär von durchschnittlich 120.000 Euro beziehungsweise 119.000 Euro. Unter den Spezialisten verdienen IT-Security-Manager am meisten: Ihr Jahresgehalt beträgt im Durchschnitt 77.000 Euro.

Auch bei den Branchen gibt es dem Report zufolge deutliche Gehaltsunterschiede: IT-Führungskräfte verdienen in der Chemiebranche am meisten. Ihr durchschnittliches Jahresgehalt liegt bei 146.000 Euro. Ähnlich hohe Jahressaläre werden in der Versicherungsbranche mit 143.000 Euro gezahlt. Am wenigsten verdienen IT-Führungskräfte in Verlagen und Krankenhäusern.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen