Die Preisverleihung sei für ihn, resümierte Jens Baas, ein außergewöhnlicher Event gewesen. Normalerweise gehe er auf Veranstaltungen, bei denen er jeden kenne und sich nachher sagen könne: „So alt bist du noch gar nicht.“ Bei der Vergabe des Health-i Awards in Berlin kannte der TK-Chef so gut wie keinen und war einer der Ältesten. Der Preis, für den es über 170 Bewerber gab, soll Talente in der Gesundheitswirtschaft fördern. Gewinner in der Kategorie „Start-ups“ ist die Internetplattform www.viomedo.de. Sie verfolgt das Ziel, Patienten und forschende Pharmafirmen zu vernetzen. Die Firmen zahlen dafür, dass sie mit Hilfe des Portals schneller an passende Patienten für ihre Studien kommen.
30 Minuten bis zur Keim-Info
In der Kategorie „Studenten“ gewann die Unternehmung Spindiag, die einen Test gegen resistente Krankenhauskeime entwickelt. Die Entwickler versprechen: Ihr Test soll deutlich günstiger und schneller sein als das, was bisher auf dem Markt ist. Innerhalb von 30 Minuten nach Probeentnahme wüssten Krankenhäuser sofort über Bakterien und Resistenzen bescheid, versprechen die Jungunternehmer. Erste Tests könnten ab 2017 auf den Markt kommen, erklärte Co-Gründer Daniel Mark auf der Preisverleihung.
In der Kategorie „Unternehmen“ gewann die Beurer GmbH, die einen kontaktfreien Schlafsensor entwickelt. Videos zu den drei Gewinnern finden Sie hier.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen