
Die Patienten sollen von der medizinischen und pflegerischen Leistungskraft eines leistungsfähigen und profilierten evangelischen Krankenhausverbunds in Hamburg profitieren.
In den kommenden Monaten werden die vertraglichen Grundlagen erarbeitet und die erforderlichen Beschlüsse gefasst, mit dem Ziel, Mitte dieses Jahres den Zusammenschluss zu vollziehen.
Die Evangelische Stiftung Bethesda bleibt weiter in der Verantwortung als Gesellschafter. Sie setzt ihre 160jährige Tradition in der Trägerschaft des Krankenhauses fort. 1859 gründete die Hamburger Kaufmannstochter Elise Averdieck die Stiftung aus dem Gedanken der Nächstenliebe und nahm die ersten Patienten zur Krankenpflege auf. Über alle schwierigen Zeiten hinweg war die Stiftung – allein oder auch zusammen mit einem Partner – in der Trägerschaft für das Krankenhaus in verantwortlicher Position. Dies wird auch in Zukunft so bleiben. Die beabsichtigte Aufnahme der Agaplesion gAG als Partner wird eine Stärkung des Krankenhauses in der sich heute so rasch verändernden Krankenhauswelt bedeuten und setzt damit ein deutlich positives Zeichen für die Krankenhausversorgung in Bergedorf und der ganzen Region.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen