Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

NachhaltigkeitDRK-Kinderklinik Siegen nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Eine neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der DRK-Kinderklinik Siegen ermöglicht einen Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit. Bis zu 1/10 des Tagesbedarfs an Strom kann so bei gutem Wetter abgedeckt werden.

DRK-Kinderklinik Siegen
DRK-Kinderklinik Siegen
Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach von SPZ und Turnhalle liefert bei optimalen Bedingungen rund 1/10 des Energiebedarfs der DRK-Kinderklinik Siegen.

Die DRK-Kinderklinik Siegen hat ihre neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Rund 180 000 Euro an Fördermitteln hat das Krankenhaus für die Anlagen auf den Dächern des SPZ und der Turnhalle investiert. Nun kann das Krankenhaus einen Teil des hohen Energiebedarfs selbst decken.

Bei guten Wetterverhältnissen kann die Anlage etwa 1/10 des Tagesbedarfs an Strom zuliefern. Sie wurde von Gebrüder A & F Hinderthür aus Wilnsdorf geplant und hat 99,22 kWp Leistung. Außerdem ist die Anlage so eingerichtet, dass ein weiterer Ausbau in Zukunft mit geringem Aufwand realisiert werden kann.

Es ist ein erster großer Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit unserer Klinik.

Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum freut sich, dass mit der Anlage mehrere Aspekte gleichzeitig erfüllt werden: „Es ist ein erster großer Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit unserer Klinik. Unser Team der Haustechnik hat zusammen mit dem regional ansässigen Lieferanten eine Lösung geschaffen, die dank optimaler Lage sicherlich gute Erträge zu unserem Energiebedarf beisteuert.“

Das Land NRW hatte die entsprechenden Mittel in einem Sonderfördertopf ausgelobt, aus dem die DRK-Kinderklinik Siegen die benötigten 180 000 Euro erhalten hat.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen