Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Übergriffe im KrankenhausDRK Kliniken setzen auf Anti-Gewalt-Trainer Lautenschlag

Die DRK Kliniken Berlin reagieren auf die zunehmende Gewalt in ihren Häusern. Deeskalationstrainer und Kampfsportler Danièl Lautenschlag zeigt 200 Mitarbeitenden, wie sie körperliche Übergriffe abwehren können.

Danièl Lautenschlag
WortGefecht
Danièl Lautenschlag ist ausgebildeter Kampfsportler und Gründer von WortGefecht.

Da es bei den DRK Kliniken Berlin regelmäßig zu Angriffen gegenüber den Beschäftigten kommt, haben die Kliniken schon vor etwa vier Jahren reagiert: Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements etablierten sie ein Deeskalationsmanagement. Ronny Braatz steht den Mitarbeitenden schon von Beginn an zur Seite und schult sie in unterschiedlichen Workshops, wie sie Konfliktsituationen frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren können. Nun wird das Angebot durch regelmäßiges Training zur körperlichen Deeskalation erweitert.

„So schwer es fällt, die Übergriffe auf unsere Kolleginnen und Kollegen ertragen zu müssen, so sehr sind sie doch eine Realität, mit der wir umgehen müssen“, sagt Dr. Christian Friese, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRK Kliniken Berlin. Die Mitarbeitenden sollen nun lernen, wie sie sich in kritischen Situationen mit gewaltbereiten und gewalttätigen Personen verhalten können.

Mehr zum Thema:

Regelmäßiges Üben notwendig

Am 10. September starteten die ersten Kurse mit dem Experten Danièl Lautenschlag. Ziel ist es, körperliche Übergriffe so abzuwehren, dass alle Beteiligten sowohl physisch als auch psychisch möglichst unversehrt bleiben. Hierfür sei regelmäßiges Üben notwendig, wie die DRK Kliniken mitteilen. Schließlich müssten eigene Hemmungen überwunden und Handgriffe „automatisiert“ werden.

An allen Standorten der DRK Kliniken Berlin wurden deshalb feste Gruppen ins Leben gerufen, in denen die ca. 200 Mitarbeitenden ein Jahr lang jeden Monat für drei Stunden trainieren. Die Teilnahme am Kurs zählt zur Arbeitszeit und wird auch in den Dienstplänen berücksichtigt.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen