Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Abschied und NeubesetzungGeschäftsführung von Helios Deutschland stellt sich neu auf

Karin Gräppi, Geschäftsführerin Personal, wechselt 2019 in die Holding Helios Health. Olaf Jedersberger, Geschäftsführer für das operative Geschäft, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen.

Helios Logo
Helios
Helios Logo

Ab dem 1. Januar 2019 wird Karin Gräppi (50), Geschäftsführerin Personal bei Helios Deutschland, als Geschäftsführerin in die Holding Helios Health wechseln. Sie übernimmt dort den neuen Bereich „Wissenstransfer und Innovationen“. Gräppi scheidet damit zum 31. Dezember 2018 aus der Geschäftsführung von Helios Deutschland aus. Ihre Position wird zeitnah neu besetzt. Karin Gräppi folgt damit ihrem Wunsch, nach 25 Jahren Tätigkeit für Helios neue  Aufgaben zu übernehmen, dem Unternehmen aber weiterhin verbunden zu bleiben. 

„Im Namen der Helios Geschäftsführung danke ich Karin Gräppi herzlich für ihren außerordentlichen Einsatz und Ihre hervorragende Arbeit. Sie hat die Entwicklung und das Wachstum von Helios von Anfang an begleitet und gestaltet. Sie hat maßgebliche Impulse gesetzt und ihre Bereiche überaus erfolgreich geführt. Als Geschäftsführerin Personal hat Karin Gräppi wichtige Themen vorangetrieben, die das Unternehmen heute auszeichnen“, so der Vorsitzende der Helios Geschäftsführung, Franzel Simon.

Olaf Jedersberger verlässt das Unternehmen

Karin Gräppi wird künftig bei Helios Health den Wissenstransfer über Ländergrenzen hinweg verantworten. Sie wird dabei an die bereits in Deutschland und Spanien bestehenden Strukturen anknüpfen. Ziele sind unter anderem gemeinsame Projekte im Rahmen eines international koordinierten Wissenstransfers. Über Helios Health soll der internationale Wissens- und Innovationsaustausch neu aufgestellt und gestärkt werden. Darüber hinaus sollen künftig Programme zur internationalen Aus-Fort- und Weiterbildung entwickelt und ein entsprechender Personalaustausch organisiert werden. 

„Dass sich bei Helios Health die Möglichkeit bietet, etwas Neues aufzubauen, ist eine tolle Chance, die es mir ermöglicht, auch weiterhin in einem Unternehmen zu arbeiten, dessen Werte ich sehr schätze und teile. Gleichzeitig reizen mich ganz persönlich natürlich auch die neuen fachlichen Herausforderungen, auf die ich mich sehr freue“, sagte Karin Gräppi zu ihrem Wechsel. Olaf Jedersberger (52), bislang Geschäftsführer für das ambulante und stationäre Klinikgeschäft (COO) bei Helios Deutschland, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch und im Einvernehmen mit der Geschäftsführung verlassen. Seine Aufgaben als COO legte er zum 14. September 2018 nieder.

Olaf Jedersberger war 20 Jahre bei Helios Deutschland in verschiedenen Funktionen tätig, zunächst als Abteilungsleiter Controlling im Helios Klinikum Erfurt, später als dessen Geschäftsführer, und ferner als Regionalgeschäftsführer für die Region Mitte. Seit 2008 verantwortete er schließlich konzernweit das operative Geschäft bei Helios Deutschland. Nach zwei Jahrzehnten im deutschen Gesundheitswesen bei Helios strebt Olaf Jedersberger künftig eine berufliche Neuorientierung an.

Enrico Jensch übernimmt bis zur Nachbesetzung

„Olaf Jedersberger hat ganz wesentlich zum Erfolg des Unternehmens und zu dessen positiver Entwicklung beigetragen. Wir bedanken uns bei Olaf Jedersberger für sein langjähriges Engagement und sein Wirken für Helios. Wir bedauern seinen Schritt, respektieren aber seine Entscheidung und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren beruflichen Weg“, so Franzel Simon. Bis zu einer Nachbesetzung wird das operative Geschäft in Deutschland zunächst von Enrico Jensch (49) mitverantwortet. Jensch ist seit 2006 in verschiedenen Positionen bei Helios tätig und seit März 2018 Geschäftsführer für das internationale operative Geschäft (COO) bei Helios Health.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen