Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Streit um KündigungsquoteKlinikum Ortenau widerspricht Linker Liste

Am vergangenen Sonntag veröffentlichte die Linke Liste Ortenau Zahlen zur mutmaßlich hohen Kündigungsquote am Klinikum Ortenau. Das Klinikum wehrt sich gegen die vermeintlich lückenhaften Darstellung.

Ortenau Klinikum
Ortenau Klinikum
Das Ortenau Klinikum ist ein kommunaler Klinikverbund in Baden-Württemberg.

Im November 2020 richtete die Kreisrätin Jana Schwab der Linken Liste Ortenau (LiLo) eine Anfrage an das Landratsamt zur aktuellen Personalsituation am Klinikum Ortenau. Einer Mitteilung der LiLo zufolge habe das Landratsamt bei Veröffentlichung der Kündigungszahlen mit einem Ordnungsgeld gedroht. Durch eine unbekannte Person seien sie nun an die Öffentlichkeit gelangt. Das Ortenau Klinikum wehrt sich in einer eigenen Mitteilung gegen die Darstellung der Linken Liste und wirft dieser vor, „einen falschen Eindruck“ vom Klinikum zu vermitteln. 

Laut der Linken Liste sei die Zahl aller selbst getätigten Kündigungen (ohne Renten Weggang, Schwangerschaften usw.) am Ortenau Klinikum von 2019 auf 2020 um 27,9 Prozent von 243 auf 311 Kündigungen angestiegen, davon 113 des Pflegepersonals (entspricht 6,53 Prozent des gesamten Pflegepersonals). Von den philippinischen Kräften, die man 2017 eingestellt hatte, um dem Fachkräftemangel zu begegnen, hätten mittlerweile 37,5 Prozent gekündigt. Das sind 24 von 64 Personen. Im ärztlichen Dienst hätten im Jahr 2020 96 Personen gekündigt. 2019 waren das noch 63. Eine Steigerung der Kündigungszahlen um etwa 52 Prozent.

Bewusstes Weglassen von Informationen

Das Ortenau Klinikum kritisierte die Veröffentlichung der Zahlen. „Durch ein bewusstes Weglassen von Informationen wird der Eindruck erweckt, das Ortenau Klinikum mit seinen rund 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern befinde sich bezogen auf die Fluktuation von Mitarbeitern in einer besonders schwierigen Situation. Vergleicht man das Ortenau Klinikum mit anderen Klinken, ist genau das Gegenteil der Fall“, so Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller.

So liege die Kündigungsquote im Bereich der Pflege nach Angaben des Klinikums im bundesweiten Durchschnitt bei rund 8,5 Prozent. Am Ortenau Klinikum liege sie mit 6,53 Prozent sogar deutlich unter dem bundesweiten Wert. In den letzten Jahren habe es am Ortenau Klinikum zudem mehr Einstellungen als Abgänge gegeben.

Darüber hinaus äußerte sich das Klinikum zu den Anfragen der linken Kreisrätin an das Landratsamt. So wird der Vorwurf erhoben, dass Schwab die Informationen bewusst weitergeleitet habe, um „einen möglichst großen Kreis der 'anonymen Quellen'“ zu ermöglichen. „Nicht alle Antworten sind wegen nichtöffentlicher Belange auch für die Öffentlichkeit bestimmt“, erklärt das Klinikum Ortenau. 

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen