
Mit den Landesgeldern sollen die umfangreichen vorbereitenden Baumaßnahmen für den Neubau des künftigen Betten- und Funktionshauses M finanziert werden, teilte das Klinikum mit. Haus M stelle das Herzstück aller Neubaumaßnahmen dar. Der Neubau schaffe die Voraussetzungen, um eine fächerübergreifende Zusammenarbeit, die am besten eng verzahnt unter einem Dach funktioniere, zu ermöglichen, sagt Geschäftsführer Hans-Jürgen Hennes. "Ohne die Unterstützung des Landes wäre es für das Klinikum nicht möglich, ein Neubauprojekt in diesem Umfang zu stemmen", ergänzt sein Geschäftsführer-Kollege Markus Heming.
Zu den vorbereitenden Baumaßnahmen zählen nach Angaben des Klinikums die Neustrukturierung der Energieversorgung, Baufeldfreimachungen und Abrissarbeiten, die Errichtung eines vorgezogenen Tunnels sowie bauliche Veränderungen im Bereich der Zentralen Notaufnahme. Wegen der Größe des künftigen Bettenhauses M muss die Energieversorgung auf dem Gesamtcampus neu strukturiert werden. Die Arbeiten laufen bereits und berücksichtigen neben dem Neubau der Kältezentrale und der Sanierung der Wärmezentrale auch die Verlegung einer komplett erneuerten Leitungsinfrastruktur, so das Klinikum.
Bezug ist für 2021 geplant
Das neue Betten- und Funktionshaus, dessen Planung Anfang 2013 begann, wird neben allen Intensivstationen und mehreren Überwachungseinheiten auch einen neuen zentralen Operationsbereich mit 20 Operationssäle, eine Zentralsterilisation, verschiedene Untersuchungs- und Behandlungseinheiten sowie Allgemeinpflegestationen mit 240 Betten beherbergen. Das künftige Gebäude erstreckt sich über sieben Etagen bei einer Nutzfläche von knapp 21.000 Quadratmetern.
Das Kostenvolumen für den Neubau liegt nach Klinikangaben bei 194,2 Millionen Euro. Um die Finanzierung während der Bauphase sicherzustellen, will die Stadt Karlsruhe das Klinikum mit einem Investitionszuschuss in Höhe von insgesamt 90 Millionen Euro, verteilt auf die Jahre 2018 bis 2025, unterstützen. Die Fertigstellung des Neubaus ist für 2020 geplant, 2021 soll es bezogen werden.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen