Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

EU-weite AusschreibungMedizin Campus Bodensee setzt auf externe Hilfe

Der kommunale Klinikverbund Medizin Campus Bodensee (MCB) soll ein externes Management bekommen. Die Aufgabe soll EU-weit ausgeschrieben und voraussichtlich zum 1. September vergeben werden.

Es steht Großes an beim kommunalen Klinikverbund Medizin Campus Bodensee (MCB) – nicht weniger als die „Standortentwicklung und Medizinstrategie 2025-2030“. Wegen dieser „unglaublichen Herausforderung“, so MCB-Geschäftsführer Franz Klöckner, werde externe professionelle Unterstützung gesucht. Die bislang getroffenen und umgesetzten Konsolidierungsmaßnahmen für die beiden Standorte in Friedrichshafen und Tettnang reichten nicht aus, um den MCB wieder zu einem ausgeglichenen wirtschaftlichen Ergebnis zu führen.

Geplant ist eine EU-weite Ausschreibung das MCB-Managements an einen erfahrenen externen Dienstleister, der dann voraussichtlich zum 1. September 2023 starten soll. Das hat der Aufsichtsrat der Klinikum Friedrichshafen GmbH beschlossen.

Ambitionierter Zeitplan

Nach dem Kontrollgremium werde sich nun die Gesellschafterversammlung mit der externen Vergabe des Managements befassen, heißt es in einer Mitteilung des baden-württembergischen Verbundes. Der Gemeinderat der Stadt Friedrichshafen werde das Thema am 27. März behandeln, erklärte Oberbürgermeister Andreas Brand, der Aufsichtsratsvorsitzende der Klinikum Friedrichshafen GmbH. Für den Prozess wolle man größtmögliche Transparenz schaffen und habe die Mitarbeitenden und die Mitgesellschafter bereits informiert.

Der Zeitplan ist ambitioniert: Noch vor der Sommerpause solle ein geeignetes Management beauftragt werden, so der MCB. Drei bis fünf Unternehmen mit entsprechenden Referenzen und ausgewiesener, mindestens dreijähriger Erfahrung in der medizinischen Weiterentwicklung sollen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Unter anderem sehe der Managementvertrag die Stellung eines Geschäftsführers vor, der gemeinsam mit Klöckner agieren solle. Darüber hinaus müsse der Dienstleister ausreichend und geeignete personelle Ressourcen mit ausgewiesener Fachexpertise für andere Managementbereiche zur Verfügung stellen.

Nach Zustimmung durch die Gesellschafterversammlung werde Ende März die EU-weite Ausschreibung veröffentlicht. Mitte Juli stehe die Vergabe-Entscheidung an, und voraussichtlich ab 1. September solle der Dienstleister damit beginnen, das Transformationsmodul „Standortentwicklung und Medizinstrategie 2025-2030“ zu erarbeiten.

(Teil-Neubau) in Friedrichshafen

Oberstes Ziel sei die Sanierung des MCB mit den Standorten in Friedrichshafen und Tettnang, und das erfordere einen umfassenden Veränderungsprozess, so Aufsichtsrats-Chef Brand. Die wirtschaftliche Sanierung, die Neu-Ausrichtung der Medizinstrategie unter Einbeziehung aller anstehenden Krankenhaus- und DRG-Reformen und den damit verbundenen administrativen Aufwand könne der Klinikverbund aus eigener Kraft nicht stemmen.

Dabei sei zu berücksichtigen, dass am MCB-Standort Friedrichshafen ein (Teil-)Neubau vorgesehen ist und dass für den Standort Tettnang ein Primärversorgungszentrum konzipiert werden soll, das künftig einen niederschwelligen Zugang zur medizinischen Versorgung ermöglichen kann. Ende 2023 soll das Sanierungskonzept stehen und beschlussfähig sein, so dass mit dessen Umsetzung Anfang 2024 begonnen werden kann.

Zwei Häuser mit zusammen 542 Betten

Im Rahmen des Klinikverbundes arbeiten das Klinikum Friedrichshafen und die Klinik Tettnang eng zusammen. Insgesamt haben die beiden Häuser 542 Betten, 370 beim Schwerpunktversorger in Friedrichshafen, 144 beim Grund- und Regelversorger in Tettnang und 28 in der geriatrischen Rehabilitation. An beiden Standorten sind insgesamt 2014 Mitarbeitende beschäftigt. Gesellschafter der Klinikum Friedrichshafen GmbH sind die Stadt Friedrichshafen (95,5 Prozent) und die Waldburg-Zeil-Kliniken GmbH & Co. KG (4,5 Prozent).

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen