
"Lorsch ist ein traditionsreicher Klinikstandort, an den wir uns durch den Neubau langfristig binden wollen," so Klinikleiter Carsten Deutschmann. "Die Schön Klinik Lorsch ist bereit, die vorausschauende Stadtentwicklung durch eine optimale orthopädische und unfallchirurgische Krankenversorgung weiterhin nachhaltig zu unterstützen und ihre medizinische Kompetenz stetig auszubauen." Ziel sei es, so Deutschmann weiter, mit einem ausgezeichneten Behandlungsangebot und der Erweiterung der Kernkompetenzen am Standort auch überregional weiter an Bedeutung zu gewinnen. Dafür habe man mit der Beurkundung des Grundstückskaufs nun die richtigen Weichen gestellt.
Beim Neubau der Schön Klinik, deren Konzeption und Bauplanung dem Prinzip "von innen nach außen" folgt (zuerst erfahrungsbasiert Prozesse definieren, dann das Gebäude und die Räume auf dieser Grundlage optimal planen), fließen Erkenntnisse aus allen relevanten strategischen Initiativen der Klinikgruppe ein. Demzufolge wird in den geplanten fünf OP-Sälen für Operationen unterschiedlichster Komplexität in den Spezialbereichen Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie einschließlich langstreckiger Skoliosebehandlungen das von der Schön Klinik entwickelte Konzept der „Klinik der Zukunft" umgesetzt.
Konkret bedeutet das eine Klinikarchitektur, die einen durchgehend optimalen Behandlungsprozess mit kürzesten Wegen und Wartezeiten für Patienten und Mitarbeiter unterstützt, eine energieeffiziente Bauweise sowie Sicherheits- und Hygienekonzepte state-of-the-art. Alle Arbeitsabläufe werden weitestgehend digitalisiert. Patienten werden in einem attraktiven und heilungsfördernden Umfeld besser und schneller genesen. Für Mitarbeiter werden attraktive und sichere Arbeitsplätze geschaffen.
"Der Neubau unserer hochspezialisierten Fachklinik wird in der Patientenversorgung, in der OP-Organisation und im gesamten Klinikbetrieb Maßstäbe setzen," freut sich Carsten Deutschmann. So ist für das neue Haus die Erweiterung des medizinischen Portfolios durch komplexere Therapien etwa im Bereich der Schulter-, Ellenbogen und Fußchirurgie, aber auch in der konservativen Wirbelsäulenbehandlung geplant, womit man in der Region einen Meilenstein in der Weiterentwicklung als modernes, leistungsfähiges Fachzentrum setzen wird. Schon heute berücksichtigt die Gebäudeplanung eine mögliche bauliche Erweiterung. Die Schön Klinik Lorsch hat sich hierfür bereits ein angrenzendes Grundstück über eine Kaufoption gesichert.
Dr. Arne Berndt, Bereichsgeschäftsführer Orthopädie der Schön Klinikgruppe: "Der Neubau der Klinik orientiert sich konsequent an den Interessen unserer Patienten und Mitarbeiter. In seine Konzeption und Planung werden alle relevanten Erkenntnisse aus unseren jüngsten, hochinnovativen Neubauten in Neustadt (Holstein), Vogtareuth und Bad Aibling einfließen. Die neue Schön Klinik Lorsch wird damit in medizinischer und technischer Hinsicht mit den besten Fachkliniken der Welt in einer Liga spielen." Nach erfolgreicher gemeinsamer Suche von Stadt Lorsch, Entwicklungsgesellschaft Lorsch (EGL) und Schön Klinik nach einem geeigneten Grundstück innerhalb des Stadtgebietes entsteht mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro (davon rund 18 Millionen Euro gefördert durch das Land Hessen) bis 2020 im Lorscher Ehlried eine der modernsten Kliniken in der Rhein-Neckar-Region. Mit einem stabilen Bettenangebot von künftig 103 plus 5 Intensivbetten wird auch das neu gebaute, hochspezialisierte, orthopädische Kompetenzzentrum das gesamte Spektrum der operativen und konservativen orthopädischen Akutmedizin, insbesondere im Bereich der Wirbelsäule und der Gelenke, abbilden.



Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen