Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Knappschaft KlinikenSchnell, standardisiert, hochwertig – Bochums neues Zentrallabor

Ein neues Labor in Bochum geht an den Start: Mit zehn Millionen Analysen jährlich versorgt es zehn Kliniken im Verbund der Knappschaft Kliniken. Neben Laborproben geht es dort aber auch um Fachkräftesicherung.

Eröffnung Zentrallabor Knappschaft Kliniken
Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
Ende August wurde das neue Zentrallabor am Standort Bochum feierlich eröffnet.

Mit dem neuen Zentrallabor der Knappschaft Kliniken ist in Bochum eine der größten labormedizinischen Einrichtungen Nordrhein-Westfalens in Betrieb genommen worden. Nach Angaben des Klinikverbundes werden dort jährlich rund zehn Millionen Analysen durchgeführt und täglich etwa 3000 Laboraufträge bearbeitet. Das Labor bietet über 500 verschiedene Testverfahren an und kombiniert moderne Vollautomatisierung mit ärztlicher Supervision. Dies soll schnelle, standardisierte und medizinisch hochwertige Ergebnisse gewährleisten.

„Das neue Zentrallabor übernimmt nicht mehr nur die Aufträge aus unserem eigenen Haus, sondern dient als zentrale diagnostische Einrichtung für zehn Kliniken im Verbund. Damit gehen wir einen konsequenten Schritt in Richtung Versorgungssicherheit“, sagte Dr. Hans Christian Atzpodien, Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH und Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH, bei der Eröffnung.

Auch das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium würdigte die neue Einrichtung. Staatssekretär Matthias Heidmeier erklärte, das Zentrallabor sei ein Beispiel für Exzellenz und Versorgungssicherheit, „die durch gute Zusammenarbeit erreicht wird“.

Archiv fasst 27.000 Proben

Ein zentrales Order-Entry-System soll für strukturierte Abläufe und Transparenz sorgen. Ein automatisiertes Probenarchiv mit einer Kapazität von bis zu 27.000 Proben verbessert laut Mitteilung das Nachforderungsmanagement und die Verfügbarkeit von Patientenproben. „Unsere Synergien setzen wir gezielt ein, um den Klinikalltag in all unseren Häusern effizienter zu gestalten“, sagte Andreas Schlüter, CEO der Knappschaft Kliniken GmbH, bei der Übergabe des traditionellen Steigerstabs an den Staatssekretär.

Die Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum sieht in dem neuen Labor einen wichtigen Beitrag zur universitären Spitzenmedizin. Es sei ein „weiterer bedeutender Baustein der Spitzenmedizin des Bochumer Modells“, so Dekanin Prof. Andrea Tannapfel. Neben der Patientenversorgung soll das Labor auch zur Fachkräftesicherung beitragen. Es verfügt über eine volle Weiterbildungsermächtigung im Bereich Laboratoriumsmedizin und bildet medizinisch-technische Laborassistentinnen und -assistenten in Kooperation mit einer MTL-Schule aus.

„So bedeutend die technischen Fortschritte sind, die wir mit dem neuen Zentrallabor erreichen – im Mittelpunkt stehen und bleiben die Menschen, die hier arbeiten“, betonte Prof. Mustafa Özcürümez, Ärztlicher Leiter des Zentrallabors.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen