
Die Anforderungen haben es in sich. Klimaneutralität, Umweltschutz sowie der Schutz der Interessen von Patienten, Mitarbeitern und Dritten – in all diesen drei Bereichen muss gut sein, wer „Green Hospital Plus“ werden möchte. Acht bayerische Krankenhäuser haben das geschafft, unter anderem das RoMed Klinikum Rosenheim, das die Auszeichnung jetzt erhalten hat. Dafür sei sein Team das Thema Nachhaltigkeit „noch systematischer und konsequenter“ angegangen, betont Klinikleiter Dr. Max von Holleben stolz.
Energieverbrauch um mehr als 30 Prozent reduziert
Unter dem „Dach“ von Green Hospital Plus habe man das seit 2021 zertifizierte Energiemanagement, das Betriebliche Gesundheitsmanagement und weitere – bereits bestehende – Einzelmaßnahmen zusammengeführt. Insgesamt habe sein Haus vieles unter die Lupe genommen, so Holleben, unter anderem das Thema Energie. Seit 2001 sei der Energieverbrauch des Klinikums um mehr als 30 Prozent reduziert worden, allein im vergangenen Jahr um fast acht Prozent.
Regelmäßiger Austausch mit Fachgremien
Holleben lobt insbesondere „den Teamspirit“. Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten hätten sich Abteilungen der Klinik intensiv ausgetauscht – Technik, Einkauf, Bau, Arbeitssicherheit, Betriebsrat, Qualitätsmanagement, Personalgewinnung und -entwicklung, Umwelt- und Abfallmanagement, Klinikhygiene, Reinigung oder Küche. „In den Besprechungen war der Teamspirit, die große Motivation und das konzentrierte Arbeiten auf das gemeinsame Ziel immer da, zumal sich dadurch weitere Verbesserungsoptionen aufgetan haben“, betont der Klinikleiter.
Durch einen regelmäßigen Austausch mit Fachgremien und Benchmark profitiere das Haus zusätzlich. Der nächste Schritt sei jetzt, eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie für den gesamten RoMed-Klinikverbund zu entwickeln, erklärt RoMed-Geschäftsführer Dr. Jens Deerberg-Wittram: „Der erste Workshop dazu startet gerade.“ Neben dem Klinikum Rosenheim zählen auch die Kliniken Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg am Inn zum Verbund.
Konkrete Beratung für die Krankenhäuser
Die „Green Hospital Plus“-Initiative ist ein Nachhaltigkeitsinstrument für bayerische Krankenhäuser. Sie ruht auf den drei gleichberechtigten Säulen: Energie – Umwelt – Mensch und verbindet ökologische und soziale Nachhaltigkeit. „Die Preisträger nehmen Umweltschutzaspekte wie Abfallentsorgung oder Flächenmanagement in den Blick und verbessern mit ihrem Engagement die Bedingungen für Mitarbeiter und Patienten“, erklärt der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber. Mit der Initiative solle das Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor vorangetrieben werden, und Krankenhäusern sollten konkret unterstützt und beraten werden.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen