Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Nach Skandal um MisswirtschaftStuttgart entlässt weitere Klinikmanager fristlos

Showdown in Stuttgart: Die Stadt hat zwei weiteren Managern des Städtischen Klinikums fristlos gekündigt. Hintergrund ist die Misswirtschaft in der internationalen Abteilung, wegen der im März 2016 auch schon Geschäftsführer Ralf-Michael Schmitz gehen musste.

Foto: Klinikum Stuttgart
Antje Groß und Reinhard Schimandl hatten das Klinikum zuletzt geleitet.
Dr. Ralf-Michael Schmitz
Klinikum Stuttgart
Mit Geschäftsführer Ralf-Michael Schmitz wurde im März 2016 ein Aufhebungsvertrag geschlossen.
Klinikum Stuttgart
Alexander Hewer (links) und Jan Steffen Jürgensen sollen das Klinikum künftig leiten.
Foto: Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart

Wie die unter anderem "Südwest Presse" berichtet, ist Antje Groß, Direktorin für Controlling und Finanzen, freigestellt. Ebenso sei dem bereits freigestellten Leiter der Internationalen Abteilung, Andreas Braun, jetzt fristlos gekündigt worden. Reinhard Schimandl trete in den Ruhestand, berichtet das Blatt weiter. Er hatte das Klinikum zuletzt mit Groß geleitet hat.

Gegen die Manager sowie gegen bereits ausgeschiedene Führungskräfte wolle die Kommune "alle gebotenen weiteren rechtlichen Konsequenzen" einleiten, schreibt die "Südwest Presse" unter Berufung auf den Ersten Bürgermeister Michael Föll (CDU). Die Kommune wolle sie für Millionen-Verluste in Regress nehmen. Föll zufolge sind sie Folge "schwerwiegender Pflichtverletzungen".

Schaden in zweistelliger Millionenhöhe

Die Personalentscheidungen fielen, nachdem die Kanzlei BRP Renaud und Partner in nichtöffentlicher Sitzung dem Krankenhaus-Ausschuss des Gemeinderats ihren vorläufigen Abschlussbericht zu der Affäre vorgelegt hatte. Die Kanzlei hatte die Vorgänge bei der Behandlung libyscher Kriegsversehrter in Stuttgart und bei der Behandlung arabischer Patienten in Kuwait durchleuchtet.

Dabei seien hohe Summen in dunkle Kanäle geflossen, heißt es. Berater hätten für die Vermittlung von Patienten unzulässige Provisionen erhalten, und bei der Abrechnung der Behandlung habe am Klinikum offenbar ein Chaos geherrscht. Insgesamt soll ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden sein. Die International Unit am Klinikum ist inzwischen aufgelöst.

Neue Klinikleitung tritt im Frühjahr an

Bereits im März 2016 hat die Stadt einen Aufhebungsvertrag mit Geschäftsführer Ralf-Michael Schmitz geschlossen. Er und auch der in den Ruhestand getretene  Manager Claude Krier sowie der nach Frankfurt gewechselte Direktor Jürgen Graf müssen der „Südwest Presse“ zufolge mit finanziellen Forderungen der Stadt rechnen.

Als neue Geschäftsführer des Klinikums sollen im Frühjahr Alexander Hewer und Jan Steffen Jürgensen ihr Amt antreten.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen