
In der dritten Verhandlungsrunde haben Verdi und Sana am 24. Juli eine Tarifeinigung erzielt, vorbehaltlich der Zustimmung durch die jeweiligen Gremien. Seit dem 15. Mai wird der Entgelttarifvertrag von Sana neu verhandelt. Nun wurde festgelegt, dass die Entgelte in vier Schritten steigen sollen: zum 1. September 2024 um 150 Euro; zum 1. Dezember 2024 um weitere 50 Euro; zum 1. September 2025 um weitere zwei Prozent; zum 1. Dezember 2025 nochmal um weitere zwei Prozent. In diesem letzten Schritt steigen sie so stark, dass insgesamt mindestens 350 Euro erreicht werden. Das entspricht Tabellensteigerungen zwischen knapp 7 und 16 Prozent.
Auch Auszubildende profitieren von der Tarifeinigung: Um 200 Euro ab Januar 2025 soll ihre Vergütung steigen. Außerdem erhalten sie eine Übernahmeprämie, wenn sie sechs Monate nach Ende der Ausbildung weiter bei Sana tätig sind. Sie bekommen dann eine einmalige Extra-Zahlung von 1100 Euro brutto.
Das ist ein ordentliches Verhandlungsergebnis, das auch eine soziale Komponente beinhaltet.
Auch durchgesetzt wurde die Einführung eines Wahlmodells. Beschäftigte können einen Teil ihres Tabellenentgeltes gegen zusätzliche Urlaubstage eintauschen. Dies entspreche dem Wunsch nach flexiblerer Lebensgestaltung vonseiten vieler Beschäftigter, erklärte Sylvia Bühler, Mitglied des Verdi-Bundesvorstandes.
8000 Beschäftigte profitieren
Die Beschäftigten hätten dieses Ergebnis durch ihren aktiven Einsatz bis hin zum Warnstreik durchgesetzt, sagt sie. Der Warnstreik ist die Reaktion auf ein unzureichendes Angebot in der ersten Verhandlungsrunde gewesen. Der Lohnanstieg sei Verdi vor allem aufgrund der anhaltend hohen Preise wichtig gewesen. „Das ist ein ordentliches Verhandlungsergebnis, das auch eine soziale Komponente beinhaltet. Es war gut, dass wir gerade für die unteren und mittleren Einkommen überproportionale Erhöhungen vereinbaren konnten“, fügt sie hinzu.
Darüber hinaus sollen die Zulagen des Entgelttarifvertrages bei den Sana-Kliniken ab 1. Januar 2025 um zwölf Prozent steigen. Für Verdi-Mitglieder gibt es Vorteile wie einen weiteren freien Tag in diesem Jahr und bis zu zwei Tagen im nächsten Jahr. Der Tarifvertrag mit den Sana-Kliniken soll ab Mai 2024 bis Ende 2025 laufen. Er betrifft 8000 Beschäftigte an 17 Standorten.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen