Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Aus- und WeiterbildungWarum die Knappschaft Kliniken eine neue Gesellschaft gründen

Die Knappschaft Kliniken bringen ihre Aus- und Weiterbildung auf ein neues Level. Aus der eigenen Akademie wird eine Gesellschaft, die bundesweit 1500 Ausbildungsplätze koordinieren soll. Geplant sind auch Angebote für externe Nutzer.

Knappschaft Kliniken Akademie
Knappschaft Kliniken GmbH
Im Januar 2024 geht der Akademie-Standort in Bochum an den Start.

Die Knappschaft Kliniken Akademie koordiniert seit 2019 die internen Bildungskonzepte des Klinikverbundes. Nun wurde die Knappschaft Kliniken Akademie GmbH gegründet. „Dies ist ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Entwicklung der Knappschaft Kliniken“, freut sich Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH. Mit Gründung der Gesellschaft geht der Verbund einen weiteren Schritt in Richtung einer Zentralstruktur. Ergänzend zur Gesellschaftsgründung wird auch ein Standort in Bochum aufgebaut, womit das Thema Wissensmanagement mit großer Visionskraft umgesetzt werden soll. 

Die Frage des Wissensmanagements ist ein zentraler Erfolgsfaktor.

Matthias Dieckerhoff ist Geschäftsführer der neuen Gesellschaft. Bis 2022 war er Pflegedirektor der Knappschaft Kliniken und ist seitdem mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung der Bildungskonzepte der Akademie beschäftigt. „Die Frage des Wissensmanagements ist ein zentraler Erfolgsfaktor“, erläutert er. „Um hierzu den rechten Rahmen zu bieten, werden Standards der Kommunikation, der Haltung und der Kultur bezüglich des Fachwissens, der Bildung sowie einer strategischen Personalentwicklung definiert.“ Das oberste Ziel sei hierbei die Schaffung exzellenter Qualität in allen Bereichen der Leistungserbringen im Krankenhaus, ergänzt Schlüter. 

Neue Akademie koordiniert 1500 Ausbildungsplätze

Für die kommenden Jahre steht einiges auf der Agenda der Akademie. Nach erfolgtem Aufbau der Organisationsstruktur geht es an die Etablierung effizienter Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse. Dabei werden die 80 Mitarbeitenden der Pflegeschulen, der OTA/ATA-Schule sowie der Weiterbildungsstätten in Recklinghausen, Bottrop, Gelsenkirchen, Bochum, Kamen, Püttlingen und Sulzbach in die Akademie integriert. „Dann haben wir nicht mehr nur exzellente Ausbildung vor Ort mit herausragenden Qualitätsniveaus bei einzelnen Schwerpunkthemen, sondern wir können alle Pflegeschulen in allen Themen auf ein Top Niveau heben“, erklärt Schlüter. 

In der neuen Akademie wird somit die Ausbildung für bundesweit 1500 Ausbildungsplätzen koordiniert: Sei es als Pflegefachmann/-frau, Pflege(fach-)assistenz, Operationstechnische Assistenz oder als Anästhesietechnische Assistenz.

Auch für externe Nutzer soll das Angebot geöffnet werden. Derzeit entsteht in Bochum der Standort der Akademie, die im Januar an den Start gehen wird. „In drei Hörsälen werden wir bis zu 300 Menschen mit modernsten Lernmethoden und digitalen Begleitangeboten schulen können“, so der Geschäftsführer.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen