

Die Klinik für Unfallchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Gunter Fischer vertritt das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Unfallchirurgie. Leistungsschwerpunkte der Klinik für Orthopädie unter der Leitung von Oliver Wittig sind die Endoprothetik, also die Versorgung mit künstlichen Knie-, Schulter- und Hüftgelenken, und die arthroskopische Chirurgie.
Gunter Fischer: "Ich bin stolz darauf, dass mit Oliver Wittig einer meiner langjährigen Oberärzte die Chefarztposition in der Klinik für Orthopädie übernommen hat. Er ist ein erfahrener und versierter Kollege, der die vor ihm stehende Aufgabe sehr gut meistern wird. Mit der Bildung des Zentrums werden wir unsere Kompetenzen gemeinsam zum Wohle der Patienten einsetzen." Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Chefarzt der Klinik für Orthopädie betreibt Oliver Wittig gemeinsam mit Utz Fechner und Hans-Jürgen Pomowski eine Praxis als niedergelassener Arzt: „Eine enge Abstimmung von niedergelassenen Kollegen und von Operateuren liegt mir sehr am Herzen, weil wir so eine optimale Betreuung der Patienten vor, während und nach einer Operation erreichen. Ich sehe mich hier auch als Bindeglied zwischen ärztlichen Kollegen, die eine Praxis betreiben, und den ärztlichen Kollegen im Klinikum. Kurze Wege, schnelle Kommunikation und klare Strukturen dienen unseren Patienten. In diesem Zusammenhang etabliere ich mit der IT-Abteilung des KMG Klinikums auch eine digitale Vernetzung mit meiner Praxis, um beispielsweise eine Röntgenbefundung und kollegiale Absprachen unkompliziert, schnell und ortsunabhängig durchführen und treffen zu können."
Thomas Bürger, Klinikgeschäftsführer des KMG Klinikums Güstrow: "Ich freue mich, dass wir mit Gunter Fischer und Oliver Wittig zwei hervorragende Chefärzte haben, die das neue Zentrum an unserem KMG Klinikum leiten. Es sind weitere Spezialsprechstunden in Planung, die Patienten mit besonderen orthopädischen Erkrankungen zugutekommen werden. Die Chefärzte haben im Zentrum ein hochspezialisiertes Team aufgebaut und investieren mit großem Engagement in die Weiterbildung der Assistenzärzte, um den hohen Qualitätsstandard hier am Klinikum, wie er beispielsweise in der Endoprothetik und in der Traumatologie nachgewiesenen und zertifiziert wurde, nachhaltig zu sichern."



Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen