
Nach 30-jähriger Tätigkeit ist der Ärztliche Direktor Prof. Dr. med. Max Schmauß in den Ruhestand gegangen. Er begleitete ab Juli 1989 zunächst den Neubau der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und stand dem Krankenhaus ab Inbetriebnahme drei Monate später als Chefarzt vor. Bis 31. Januar 2020 blieb Prof. Schmauß der einzige seit Bestehen der Fachklinik. In seine Amtszeit fielen vier Erweiterungen. Heute ist das BKH Augsburg nicht nur das größte psychiatrische Versorgungszentrum in Bayerisch-Schwaben, sondern seit einem Jahr auch Klinik der Universität Augsburg. Während das Klinikum an den Freistaat übergegangen ist, blieb das BKH in der Trägerschaft der Bezirkskliniken Schwaben.
Starker Einsatz für die Unimedizin Augsburg
Um gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Bezirkskliniken, Thomas Düll, die Weichen zu stellen, dass das BKH institutioneller Partner innerhalb der neu gegründeten Unimedizin wird, verlängerte Prof. Schmauß insgesamt drei Mal seinen Dienstvertrag. Düll dankte dem scheidenden Chefarzt, der im März seinen 69. Geburtstag feiert, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. „In unserem Medical Board, in dem alle Ärztlichen Direktoren sitzen, waren Sie stets eine gewichtige Stimme. Diese wird uns fehlen“, sagte der Vorstandsvorsitzende bei der Verabschiedung. Schmauß, bekannt für seine „klare Aussage und klare Linie“, sei stets offen für neue Entwicklungen gewesen.
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan als Nachfolger
Nachfolger von Schmauß ist Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan. Der gebürtige Münsteraner ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und war von 2015 bis zu seiner Berufung an die Universität Augsburg leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum der Universität München. Im Zuge des Aufbaus der Augsburger Universitätsmedizin richtet die Universität Augsburg an ihrer Medizinischen Fakultät einen Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie ein. Der zum 1. Februar 2020 ernannte Lehrstuhlinhaber, Prof. Hasan, übernimmt damit in Personalunion auch die Ärztliche Leitung des Bezirkskrankenhauses Augsburg.
„Kind der Nußbaumstraße“
Prof. Schmauß ist ein „Kind der Nußbaumstraße“ in München. Hier hat die Psychiatrie des Uniklinikums seine Wurzeln. An der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) studierte der gebürtige Augsburger. Seine Ausbildung als Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie absolvierte er in Augsburg und München. Max Schmauß war in den Jahren 2001 und 2002 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Er legte damals fest, dass der jährlich stattfindende Kongress mit inzwischen rund 9000 Mitgliedern zentral in Berlin stattfinden sollte.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen