Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

PersonalentscheidungenFührungswechsel im Aufsichtsrat der Charité

Der Aufsichtsrat der Berliner Charité soll zur Hälfte neu besetzt werden. Der Senat will insgesamt fünf Mitglieder zeitnah auswechseln und hat bereits namhaften Ersatz in der Branche gefunden.

Campus Charité Mitte
Wiebke Peitz/Charité
Campus Charité Mitte

Der Berliner Senat wird diese Woche bedeutende Personalentscheidungen für die Medizinforschung und die Krankenversorgung der Stadt treffen. Nach Informationen des „Tagesspiegel“ (Montagausgabe) will Senatschef Michael Müller (SPD) am Dienstag im Roten Rathaus neue Aufsichtsräte der landeseigenen Charité vorstellen. So sollen der für die Pharma-Sparte zuständige Bayer-Vorstand Stefan Oelrich, die renommierte Kardiologin Denise Hilfiker-Kleiner von der Hochschulmedizin Hannover und der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums, Michael Baumann, in den Aufsichtsrat berufen werden.

Inzwischen sind außerdem zwei weitere Namen an die Öffentlichkeit gedrungen. So berichtet die Berliner Morgenpost, dass die Kontrolle der Geschäftsführung künftig in der Verantwortung von Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, und Irmtraut Gürkan, ehemalige Kaufmännische Direktorin der Heidelberger Universitätskliniken, liegen soll.

Neue Impulse für den Forschungsstandort Berlin erwartet

In der Gesundheitsbranche wird die Entscheidung begrüßt: Chefärzte und Wissenschaftsfunktionäre erhoffen sich einen Impuls für den Forschungsstandort Berlin. Ein Sprecher der zuständigen Senatswissenschaftsverwaltung bestätigte die Namen am Sonntag allerdings nicht.

Im Aufsichtsrat werden derzeit fünf von zehn stimmberechtigten Posten neu besetzt, die anderen sind Senats- und Beschäftigtenvertretern vorbehalten. So ist gesetzlich festgelegt, dass der Regierende Bürgermeister dem Aufsichtsrat vorsitzt. Zum festen Ensemble des Gremiums gehören außerdem Finanzsenator Matthias Kollatz und drei gewählte Kandidaten.

Die Neuen im Kontrollgremium der Universitätsklinik sollen Peter Jung, Eckard Nagel, Birgit Radow, Günter Stock und die frühere Bundesgesundheitsministerin und SPD-Politikerin Ursula Schmidt ersetzen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen