Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

RegionalgeschäftsführungAsklepios Kliniken Bayern wachsen zusammen

Joachim Ramming ist seit 1. März Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken Bayern. Damit trägt er die Verantwortung für acht Klinikstandorte und drei Medizinische Versorgungszentren, die jetzt zusammengefasst worden sind.

Joachim Ramming, Asklepios
Foto: Asklepios
Joachim Ramming, Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken Bayern

"Joachim Ramming hat bereits in seiner bisherigen Tätigkeit für Asklepios bewiesen, dass er über große Erfahrung verfügt und seine Aufgabe stets mit voller Kraft angeht", sagt Konzerngeschäftsführer Marco Walker. "Er ist einer, der sich nie zufrieden gibt, stets auf der Suche nach den besten Lösungen ist." Diese soll Ramming auch in seiner neuen Position finden, wo seine Schwerpunkte in der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der bayerischen Asklepios Kliniken liegen werden. "Darunter fallen neben der Entwicklung der einzelnen Kliniken insbesondere das engere Zusammenwachsen der Region und Themen wie Medizinstrategie, Prozessorientierung und Lean Management", wie Walker betont. Ramming nimmt die neuen Aufgaben gern an: "Als Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken Bayern gibt es noch viel zu entwickeln und voranzutreiben."

 Zu den Asklepios Kliniken Bayern gehören die Standorte Lindau, Bad Tölz, Gauting, Bad Griesbach, Bad Abbach, Burglengenfeld, Lindenlohe und Oberviechtach sowie die Medizinischen Versorgungszentren in Kelheim, Bad Kötzting und Cham. Besonders hervorzuheben ist, dass darunter auch mehrere Centers of Excellence sind, die in den Fachbereichen Endoprothetik, Rheumatologie, Pneumologie, Neurologie und Wirbelsäule für Hochleistungsmedizin stehen. Insgesamt arbeiten in der Region rund 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Wohl von rund 45.000 Patienten, die jährlich stationär in den Kliniken behandelt werden.

Joachim Ramming (44) ist promovierter Volkswirt und Gesundheitsökonom. Seine Kliniklaufbahn startete er 1998 direkt nach seinem VWL-Studium als Trainee bei der Rhön-Klinikum AG, wo er das Management eines Krankenhauses von der Pike auf gelernt hat. Nach einiger Zeit als Projektbetreuer war er in den Kliniken Harthausen sowie am Kreiskrankenhaus Erding und bei der Medi Care GmbH am Flughafen München als Geschäftsführer tätig. Danach war er in gleicher Position vier Jahre lang am Caritas Krankenhaus St. Josef in Regensburg, ehe er als Geschäftsführer an die Asklepios Kliniken Bad Tölz wechselte. Seit Mai 2016 war er zudem als Regionalgeschäftsführer Bayern Süd tätig, einer der beiden Regionen, die jetzt in den Asklepios Kliniken Bayern aufgegangen sind.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen