
Dr. Michael Knapp, promovierter Physiker, war mehr als zwölf Jahre bei den Schön Kliniken, zuletzt als Geschäftsführender Direktor tätig. Zuvor war Knapp annähernd ein Jahrzehnt bei der international führenden Unternehmensberatung Boston Consulting Group angestellt.
Er folgt auf Karsten Honsel, der Ende Mai 2019 das Unternehmen verlassen hat.
Jahresabschluss mit leichtem Plus
Zudem präsentierte Gesundheit Nordhessen nach der Aufrichtsratssitzung ihre Jahresabschlüsse. Der Umsatz konnte um rund 2,8 Prozent auf 401 Millionen Euro gesteigert und das Jahr mit einem leicht positiven Ergebnis von 0,27 Millionen Euro abgeschlossen (2017: 2,0 Millionen Euro) werden.
Damit konnte zum zehnten Mal in Folge ein positives Ergebnis erreicht werden. Allerdings war dies nur noch mit Hilfe des Zukunftssicherungstarifvertrages möglich, in dessen Rahmen die nicht-ärztlichen und außertariflichen Beschäftigten seit 2007 auf einen Teil ihres Gehaltes verzichten. Im Gegenzug sind betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen. Für 2018 werden insgesamt 0,73 Mio. Euro an die Beschäftigten zurückgezahlt (Vorjahr 5,5 Mio. Euro).
Wie in den Vorjahren wird das positive Ergebnis ausschließlich vom Klinikum Kassel getragen, dem einzigen Krankenhaus der Maximalversorgung in Nordhessen, welches das medizinische Angebot für die Bevölkerung weiter in Richtung Notfallversorgung und hochwertiger Spezialisierung ausgebaut hat.
Die Zahl der Vollzeitstellen bei der GNH ist im vorigen Jahr auf 3.287 (2017: 3.257) gestiegen, die sich auf 4.846 Beschäftigte zum Jahresende verteilen (2017: 4.818). Die GNH hat bereits das von 2016 bis 2018 laufende Pflegeförderprogramm der Bundesregierung genutzt und über 20 zusätzliche Vollzeitkräfte eingestellt, so Vorstand Dilchert.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen