
Zehn Jahre lang hielt Dr. Wilhelm Kirschke den Stab des Ärztlichen Direktors am St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort in der Hand – nun hat er ihn an Dr. Martin Grummel übergeben. Der neue Ärztliche Direktor ist kein Unbekannter, denn Grummel übernimmt die Funktion zusätzlich zu seiner Position als Chefarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie am Haus.
Auch Wilhelm Kirschke hatte lange die Doppelfunktion eines Chefarztes und Ärztlichem Direktors inne. Er leitete seit 25 Jahren die Medizinische Klinik II im Haus - mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie, Lungenheilkunde und Schlafmedizin. 2010 wurde er zum Ärztlichen Direktor ernannt. Als Kirschke Mitte 2015 in den Ruhestand wechselte und seine Chefarztposition in jüngere Hände übergab, blieb er dem St. Bernhard-Hospital als Ärztlicher Direktor aber weiterhin verbunden.
Martin Grummel übernimmt die Aufgaben des Ärztlichen Direktors in turbulenten Zeiten. Die Corona-Pandemie bestimmt aktuell das tägliche Leben und den Alltag in Krankenhäusern. Hinzu kommen die „regulären Aufgaben“ am Haus. Für Martin Grummel umfassen diese in der orthopädischen Chirurgie die Störungen des Halte- und Stützapparates. Das geht von der Endoprothetik, der Wirbelsäulen- über die Schulter- bis hin zur speziellen Fußchirurgie. Seine Klinik ist zertifiziertes Endoprothesen-Zentrum.
Bereits seit Anfang 2015 ist Grummel Chefarzt im Lintforter Haus. Mit der Funktion des Ärztlichen Direktors wird er Teil des Direktoriums, das aus den Geschäftsführern Dr. Conrad Middendorf und Josef Lübbers sowie dem Pflegedirektor Clemens Roeling besteht. Als Stellvertreter des Ärztlichen Direktors löst Dr. Theodor Heuer, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, zum Jahreswechsel Dr. Gero Frings ab. Er war seit 2015 mit der Stellvertretung beauftragt.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen