Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Klinik am VogelsangHeidi Bäumgen übernimmt zweites Mediclin-Haus

Als Nachfolgerin von Matthias Waschkies ist Heidi Bäumgen neue Geschäftsführerin der Mediclin Klinik am Vogelsang in Donaueschingen. Sie leitet bereits die Seidel-Klinik in Bad Bellingen.

Heidi Bäumgen
Mediclin
Heidi Bäumgen pendelt jetzt zwischen den Mediclin-Häusern in Bad Bellingen und Donaueschingen.

Heidi Bäumgen hat zum 1. Februar zusätzlich die Geschäftsführung der Mediclin Klinik am Vogelsang in Donaueschingen sowie des dortigen Zentrums für Psychische Gesundheit übernommen. Sie folgt auf Matthias Waschkies, der das Unternehmen Mitte Februar verlassen hat.

Bäumgen ist für Mediclin bereits seit zwei Jahren als kaufmännische Direktorin der Seidel-Klinik in Bad Bellingen tätig und wird in Baden-Württemberg jetzt zwischen Bad Bellingen und Donaueschingen pendeln. Die 59-Jährige kommt aus Dortmund und ist Diplom-Betriebswirtin. Nach verschiedenen Positionen bei der AOK Westfalen-Lippe war sie seit 2001 in mehreren leitenden Positionen in Kliniken tätig – unter anderem als Direktorin des Johanniter- und Waldkrankenhauses Bonn und als Leiterin der Unternehmensentwicklung bei der Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG.

Zuletzt war Bäumgen kaufmännische Leiterin der Rehaklinik Glotterbad und der Tagesklinik des Zentrums für Ambulante Psychosomatische Reha im Glottertal, bevor sie im April 2023 zu Mediclin nach Bad Bellingen wechselte.

Mehr zum Thema:

Die Klinik am Vogelsang ist eine Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Die Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, funktionellen Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, nichtorganischen Schlafstörungen sowie Anpassungsstörungen im beruflichen und sozialen Bereich. Ein besonderer Fokus liegt auf der transkulturellen psychosomatischen Rehabilitationsbehandlung in der Muttersprache der Patienten, in der kulturspezifische Aspekte von Krankheitsverständnis und -verarbeitung berücksichtigt werden. Die Klinik hat 126 Betten und beschäftigt rund 90 Mitarbeitende.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen