
Seit dem 1. Juni hat das Helios Klinikum Gifhorn mit Dr. med. Marc Holzgraefe einen neuen Ärztlichen Direktor. Er folgt auf Dr. med. Andreas Widera, der von dieser Position zurück getreten ist, um sich auf die Weiterentwicklung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Früh-und Neugeborenenmedizin zu konzentrieren. Dr. Andreas Widera bleibt dem Helios Klinikum Gifhorn weiterhin als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Früh-und Neugeborenenmedizin erhalten.
„Ich freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen und Aufgaben, die die Stelle als Ärztlicher Direktor mit sich bringt und hoffe vor allem das Corona-Krisenmanagement ebenso erfolgreich weiter führen zu können“, so Dr. Marc Holzgraefe. Der Ärztliche Direktor ist neben der Pflegedirektion und der Klinikgeschäftsführung Teil der Klinikleitung. „Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Marc Holzgraefe als Nachfolger für das Amt des Ärztlichen Direktors gewinnen konnten und blicken einer guten Zusammenarbeit freudig entgegen“, sagt Matthias Hahn.
Die Aufgaben des Ärztlichen Direktors hat seit dem 01. Juni Dr. Marc Holzgraefe, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und plastisch-ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie, übernommen. Er arbeitet bereits seit 2012 als Chefarzt im Klinikum. Der gebürtige Göttinger hat sein Medizinstudium 1999 an der Philipps-Universität Marburg beendet und arbeitete in den nachfolgenden Jahren unter anderem als Oberarzt im Klinikum Wolfsburg und im Diako Bremen.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen