Verstärkung für die Johanniter GmbH: Das Krankenhaus Rheinhausen, die Kliniken Hamm und das Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau haben ihr Klinikmanagement zur Unterstützung der Geschäftsführungen neu besetzt. Das sind die drei neuen im Führungsteam:

Seit dem 1. August 2024 ist Nicole Nierobisch als Klinikmanagerin im Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen tätig. In enger Zusammenarbeit mit Geschäftsführerin Rita Tönjann ist die 31-Järige ab sofort die primäre Ansprechpartnerin vor Ort. Zuvor war sie seit November 2022 im Bereich Medizinstrategie und –management der Johanniter.
Nierobisch startete ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Anschließend absolvierte sie ein Studium im Health Care Management an der Hochschule Niederrhein. Den Weg ins Gesundheitswesen fand Nierobisch 2019 bei der Alexianer Krefeld GmbH. Hier war sie über drei Jahre in verschiedenen Positionen tätig. Vor ihrem Wechsel zu den Johannitern war sie Beraterin bei der Institute for Health Care Business GmbH.
„Mir gefällt der Standort. Mit den Menschen hier komme ich gut klar. Ich glaube an das Haus und freue mich darauf, es gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen vor Ort weiterzuentwickeln”, so die neue Klinikmanagerin.
Söding in Doppelposition

Zum Anfang des Jahres hat Marvin Söding bereits die Standortleitung für das Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau übernommen. Seit dem 1. Juli ist der 39-Jährige nun zusätzlich als Klinikmanager Teil des Führungsteams der Johanniter-Kliniken Hamm.
Söding ist studierter Wirtschaftswissenschaftler und Medizinökonom. Im Anschluss an sein Studium absolvierte er ein Traineeprogramm und war in verschiedenen Kliniken, unter anderem als Assistent der Geschäftsführung, Finanzleiter und Kaufmännischer Direktor, tätig.
Bekanntes Gesicht am Standort Hamm

Klinikmanager Thorsten Pölling gehört seit März 2024 zum Führungsteam der Johanniter-Kliniken Hamm um Dr. Christoph Heller und Annegret Douven. Der 45-Jährige arbeitet bereits seit vielen Jahren am Standort Hamm. Zu seinem Verantwortungsbereich zählt neben dem Klinikmanagement auch der Bereich Medizinische Versorgungszentren (MVZ).
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen und einem Traineeprogramm war Pölling im Controlling der Katholischen St. Johannes-Gesellschaft in Dortmund tätig. Darauf folgten zweieinhalb Jahre in einem anderen Klinik-Unternehmen. 2015 fand er seinen Weg zur St. Johannes-Gesellschaft zurück und war in der Tochtergesellschaft der St. Marien-Hospital Hamm gGmbH als Assistent der Geschäftsführung und später als Kaufmännischer Leiter der MVZ und Leiter der Stabsstelle Unternehmensentwicklung für die Gesundheitsversorgung aktiv.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen