
Die Johanniter haben die zwei zum Jahresbeginn übernommenen Häuser in Hamm fusioniert: Seit dem 1. September bilden das Evangelische Krankenhaus (EVK) und das St. Marien-Hospital Hamm eine gemeinsame Gesellschaft und firmieren als Johanniter-Kliniken Hamm GmbH.
An insgesamt drei Standorten beschäftigen die Kliniken zusammen rund 3000 Mitarbeitende. Für diese seien keine weiteren Veränderungen zu erwarten, teilen die Johanniter mit. Alle werden demnach zu den bisher geltenden Bedingungen übernommen.
Die Neustrukturierung des Standortes sei eine wichtige Grundlage für das zukünftige medizinische Angebot der Johanniter-Kliniken Hamm, erklärt deren Geschäftsführer Dr. Christoph Heller – „insbesondere mit Blick auf die Entscheidungen des Landes zur Krankenhausreform, die bis Ende des Jahres fallen sollen“.
Gleichzeitig sei die Fusion ein entscheidender Schritt, um den Standort Hamm in die überregionale Johanniter-Struktur zu integrieren, heißt es weiter. Hierfür wechselten zum 31. August alle Angestellten der St. Marien-Hospital gGmbH im Rahmen eines Betriebsübergangs zur Evangelisches Krankenhaus Hamm gGmbH, die in Johanniter-Kliniken Hamm GmbH umbenannt wurde. Auch die Tochterfirmen der bisherigen Krankenhäuser seien Schritt für Schritt an die zentralen Dienstleistungsgesellschaften der Johanniter GmbH übergegangen.
Neue Klinikmanager
Seit kurzem haben die Johanniter-Kliniken Hamm auch zwei neue Klinikmanager. Der 39-jährige Marvin Söding, der bereits seit Mai 2023 im Bereich Medizinmanagement und -strategie der Johanniter GmbH tätig ist, gehört seit dem 1. Juli zum Führungsteam in Hamm. Er hat in Bochum Wirtschaftswissenschaften und in Köln Medizinökonomie studiert und war nach einem Traineeprogramm in verschiedenen Kliniken tätig, unter anderem als Assistent der Geschäftsführung, Leiter Finanzen und Controlling und Kaufmännischer Direktor.
Der zweite Klinikmanager ist Thorsten Pölling. Der 45-Jährige arbeitet bereits seit vielen Jahren am Standort Hamm und gehört nun seit März 2024 zum Führungsteam um Christoph Heller und Annegret Douven. Zusätzlich ist Pölling für den Bereich Medizinische Versorgungszentren (MVZ) zuständig.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen